Lange waren die Vereinigten Staaten auch für deutsche Studenten ein Sehnsuchtsort. Doch die politische Situation unter Donald Trump lässt viele zweifeln – und es gibt sehr gute Alternativen.
Einschränkungen. Das aktuelle politische Klima in den USA kann den intellektuellen Austausch und die Internationalität an US-Universitäten beeinflussen, sagt Hendrik Wilhelm von der Universität Witten/Herdecke. Bestimmte Themen wie Diversität könnten im Lehrplan weniger Beachtung finden.
Auch eine Chance.
Gerade für Studenten in Sozialwissenschaften, Politologie, Geschichte oder Jura sind die USA aktuell ein interessanter Ort, um Politik hautnah mitzuerleben. Anders sieht es in Fächern wie Klimastudien oder Gender Studies aus, denen Forschungsgelder gekürzt werden.
Alternativen prüfen. Wer auf den nordamerikanischen Kontinent möchte, sollte auch Kanada in Betracht ziehen. Ebenso bieten Großbritannien, die Niederlande, Skandinavien oder asiatische Länder wie Singapur und Taiwan sehr gute englischsprachige Studienmöglichkeiten.
„Mehr können wir Ihnen nicht zahlen“: Warum sich Berufseinsteiger mit solchen Sätzen nicht zufriedengeben sollten, wie sie ihren Marktwert herausfinden – und über welche drei Zahlen man sich vor dem ersten Gespräch Gedanken
machen sollte.
Als „Syndikus-WP“ dürfen Wirtschaftsprüfer in Unternehmen arbeiten und intern kontrollieren, aber keine Bilanztestate erteilen. Wozu ist
die Reform gut?
Dienstwagen dürfen oft auch privat genutzt werden. Ein Widerruf ist nicht ohne Weiteres zulässig, zeigt ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts. Welche Anforderungen dafür erfüllt sein müssen. Die Kolumne
"Mein Urteil".
Ein Arbeitnehmer erhält die Kündigung und einigt sich mit der Arbeitgeberin auf eine Abfindung. Dann klagt er auf eine finanzielle Abgeltung seiner verbleibenden Urlaubstage. Was das Bundesarbeitsgericht entschieden hat.
Ein Bewerbungsgespräch, das zwei Stunden dauert – und trotzdem bekommt der Kandidat keine Möglichkeit, selbst Fragen zu stellen. Da ist die Verwunderung groß.
Tatjana Schnell ist Psychologin und Sinnforscherin. Hier erklärt sie, warum Arbeit nicht die einzige Quelle des Lebenssinns sein sollte, ständige Unterforderung im Job ein Problem ist – und was man sich vor einer Kündigung fragen sollte.
Die Kritik an Diversitätsprogrammen ist kein Privileg der amerikanischen Regierung. Auch Wissenschaftler zweifeln an ihrer Effizienz und halten sie sogar für schädlich.
Als „Syndikus-WP“ dürfen Wirtschaftsprüfer in Unternehmen arbeiten und intern kontrollieren, aber keine Bilanztestate erteilen. Wozu ist die Reform gut?
Anschreiben, Lebenslauf und ein Vorstellungsgespräch mit Standardfragen? Das reicht nicht mehr, wenn Unternehmen passende Bewerber finden und von sich überzeugen wollen.
Wie ehrlich sind Menschen, wenn es um die eigenen Motive bei der Wahl des Arbeitgebers geht? Eine neue Studie der TU Darmstadt hat das untersucht. Die Ergebnisse zeigen große Wahrnehmungsasymmetrien.
Meint die Betriebswirtschaftslehre es mit der Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung ernst, oder folgt sie nur dem Zeitgeist? Noch fehlt dem Fach eine echte Wende.
Die Welt im Wandel verstehen: Hintergründe, Analysen und Antworten auf die entscheidenden geopolitischen Fragen – jetzt jede Woche bei PRO Weltwirtschaft.
F.A.Z.-Abos für junge Mitarbeiter: Bieten Sie Ihren jungen Talenten Wissen & Inspiration – hier klicken und Ihr individuelles Angebot per Email anfordern.
Der renommierte Stellenmarkt bringt von jeher die klugen Köpfe unter den Bewerbern mit erfolgreichen Unternehmen und Institutionen zusammen. Erfahren Sie mehr.
Unser Kooperationspartner, die SRH Fernhochschule – The Mobile University bietet Ihnen passende Fernstudiengänge an, die sich optimal Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen.
Ihr persönlicher Rückzugsort erwartet Sie auf der Sonnenseite der Alpen: 2 Nächte im 4-Sterne-Superior Hotel Post Lermoos inkl. Auffahrt zur Zugspitze.