Soll ich meine familiären Verpflichtungen im Bewerbungsgespräch ansprechen?
Wer sich um kleine Kinder kümmert oder Angehörige pflegt, hat es bei der Jobsuche oft schwer. Wie man solche Themen im Vorstellungsgespräch geschickt kommuniziert – und vermeidet, in Rechtfertigungsschleifen zu geraten.1. Nicht zu früh alles offenlegen. Alisha Felkle von Mom Career rät entschieden davon ab, eine familiäre Situation schon im Bewerbungsschreiben umfassend zu erläutern: „Ein Kind, Betreuung gesichert. Das ist für mich das Maximum, was Frauen zu diesem Thema mitteilen sollten.“
2. Geschickt fragen statt fordern.
Stellen Sie im Vorstellungsgespräch Fragen, statt Forderungen zu äußern. Zum Beispiel so: „Wenn die Kita während meiner Arbeitszeit wegen eines dringenden Problems anruft, ist es möglich, kurzfristig den Arbeitsplatz zu verlassen?"
3. Problematisierung vermeiden. Im Bewerbungsgespräch sollten Frauen lieber über ihre Fachkenntnisse und die Rahmenbedingungen reden, die sie brauchen. Denn sie haben jede Menge soziale Kompetenzen zu bieten – Verantwortungsbewusstsein und Stressresistenz zum Beispiel.
Die ganze Karrierefrage „Soll ich meine familiären Verpflichtungen im Bewerbungsgespräch ansprechen?“
lesen Sie auf FAZ+.
Die Generation Z bleibt im Durchschnitt nur gut ein Jahr auf einer Stelle. Sie wechselt damit schneller als andere Generationen den Job. Was das Gehalt damit zu tun hat.
Das Arbeitsgericht Hamm hat entschieden: Ein kirchliches Krankenhaus darf einem Chefarzt untersagen, Schwangerschaftsabbrüche vorzunehmen – auch in seiner Privatpraxis. Das Urteil überzeugt jedoch nicht vollends.
Die Kolumne „Mein Urteil“.
Vom eigenen Café träumen viele. Und scheitern. Sie unterschätzen, was sie an Geld und Kraft investieren müssen. Gastronomieberater Björn Grimm weiß, wie es gelingen kann.
Investoren sollen nicht bei der Steuerberatung mitmischen. Das Bundesfinanzministerium plant eine entsprechende „Klarstellung“. Wirtschaftsanwälte laufen dagegen Sturm.
Eine wissenschaftliche Studie zu den beiden propalästinensischen Großdemonstrationen in Berlin zeichnet ein positives Bild des Protestmilieus. Sie lässt aber wichtige Fragen aus.
Trotz der Sparprogramme in der deutschen Wirtschaft werden viele Stellen weiterhin unbefristet ausgeschrieben. Das gilt aber nicht für alle Berufsgruppen. Welche Bereiche besonders von Befristungen betroffen sind, zeigt eine aktuelle Stellenanalyse.
Thomas Theurillat coacht Führungskräfte, Politiker und Extremsportler wie Boris Herrmann. Was rät er seinen Kunden, wie kommen sie gut durch Krisen – und wann sollte man einen Gang runterschalten?
Frauen sind in den Führungsetagen der größten Kanzleien in Deutschland nach wie vor eine Seltenheit. Zwei Anwältinnen darüber, wie sie es an die Spitze geschafft haben – und was es dafür braucht.
Das Pokalduell zwischen Hoffenheim und St. Pauli kippt nach einem strittigem Handelfmeter in der zweiten Hälfte der Verlängerung – doch das Heimteam rettet sich spät. Verfolgen Sie alle Spiele im Liveticker.
Für Mainz 05 läuft es derzeit nicht rund in der Bundesliga. Nun kommt es zum Duell mit einer weiteren Spitzenmannschaft. Wer gewinnt? Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker.
Nach der Niederlage in München will der BVB den Kontakt zum Spitzenreiter nicht abreißen lassen. Die Aufgabe gegen Köln ist knifflig – bis zur letzten Minute. Verfolgen Sie das Spiel im Liveticker.
Wolfsburg schafft den Befreiungsschlag in Hamburg, Leipzig deklassiert Augsburg 6:0. Burkardt lässt Frankfurt gegen St. Pauli aufatmen. Verfolgen Sie die Spiele im Liveticker.
Bremen empfängt Berlin zum Auftakt des 8. Bundesliga-Spieltags. Victor Boniface debütiert in der Startelf der Gastgeber, doch das Traumtor gelingt seinem Teamkollegen. Verfolgen Sie die Partie im Liveticker.