Der Wok ist für die chinesische Küche unerlässlich, jedoch nicht gemacht für kleine Wohnungen mit Elektroherd. Wie bekommt man den intensiven Geschmack der Gerichte zu Hause hin? Und welcher Wok ist am besten?
Matcha boomt als Symbol für Lifestyle und Gesundheit. Doch hinter der ikonischen Farbe steckt mehr als ein schöner Look: ein Weltmarkt, Halbwissen – und überraschend viel Handwerk.
Der Verzicht auf Alkohol muss geschmacklich nicht langweilig sein: Ein Barkeeper erklärt, worauf es bei einem guten alkoholfreien Cocktail ankommt – und verrät einige seiner liebsten Rezepte.
Für unsere Geschmacksknopsen ist es interessant, mehrere Reize zu empfangen. Dieses Rezept für Gnocchi mit Aprikose, Tomate und Ziegenkäse ist dafür ideal. Die Kolumne Katrin kocht.
Ein georgisches Festmahl folgt klaren Regeln. Besonders eine Speise darf dabei nicht fehlen. Eine Gastronomin aus Tiflis verrät das Rezept für Pkhali-Bällchen.
Der glasweise ausgeschenkte Wein ist teuer und nicht allzu gut – eine ganze Flasche mag man aber nicht trinken: Wer im Restaurant einen passenden Wein zum Essen aussuchen will, scheitert schnell. Unser Gastrokritiker erklärt, worauf man achten muss.
Ohne den ersten Kaffee am Morgen geht nichts? Tatsächlich fühlen sich Kaffeetrinker nach der ersten Tasse am Tag meist deutlich glücklicher und enthusiastischer. Das zeigt eine Studie der Unis Bielefeld und Warwick.
Lange war Dominik Falger mit seiner „Embury Bar“ ein Aushängeschild der Frankfurter Bar-Szene. Jetzt managt er die Bar im neuen Kimpton-Hotel. Für heiße Tage und laue Abende hat er nun sechs erfrischende Drinks gemixt.
Im Weinhaus Stern in Bürgstadt ist die Sülze ein Klassiker und die Bayerische Creme ein Muss. Ein schönes Ausflugsziel in Unterfranken, gerade für Liebhaber lokaler Weine.
Ein Besuch im Frankfurter Restaurant „La Cevi“ ist ein gelungener Ausflug in die peruanische Küche. Ganz klassisch geht es dabei allerdings nicht immer zu - es gibt auch andere Einflüsse.
Unter großem Aufsehen hatte das berühmte „Eleven Madison Park“ 2021 tierische Produkte von seiner Speisekarte gestrichen. Nun soll es wieder Fleisch geben. Ein Drei-Sterne Restaurant in Paris stellt dagegen auf vegane Küche um.
Im „Friedas Bar & Kitchen“ im Frankfurter Omniturm wird nicht nur vom Publikum ziemlich dick aufgetragen. Aber Küche und Service können ebenso überzeugen wie das Team hinter der Theke.
Historiker in Erfurt finden einen Übersetzungsfehler in einem Dokument aus dem Jahr 1269. Die Geschichte der Bratwurst begann womöglich in Thüringen, nicht in Bayern.
Wer arbeitet, muss auch was essen. Was aber, wenn es keine Kantine gibt? Könnte man nicht für das ganze Büro kochen, statt viel Geld in Restaurants auszugeben?
Erleben Sie prickelnde Raritäten aus der Schatzkammer von VAUX: Edle Sekte, feinste Kulinarik, Kellerführung & Live-Degorgierung – ein Fest für die Sinne!
Starten Sie mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung Ihre neue Wochenendtradition und genießen Sie den Sommer: Jetzt 6 Wochen zum Sommerpreis ab 6 Euro!