Essen & Trinken
                                                           
FAZ+ 4 Wochen für 0,99 € lesen   Pfeil
Donnerstag, 01.05.2025 | Zur Online Ansicht
 
 Frankfurter Allgemeine
ESSEN & TRINKEN
Süßes Handwerk
Süßes Handwerk
Das Geheimnis guter Baklava
Harun Güngör hat sich auf türkische Süßspeisen spezialisiert. Sein Unternehmen Anteplioglu aus Rüsselsheim wächst und weckt Begehrlichkeiten. Auf die Qualität von drei Zutaten legt er besonders viel Wert.
Timur Tinç
Hier spricht der Gast
Aus den Fugen geraten
Das Hamburger Restaurant „Félix“ serviert so allerhand. Aber unseren Kritiker hat der Einblick in diese hanseatisch-französische Küche nicht überzeugt.
Künftige Bundesregierung
Wieso die Kartenzahlung in Restaurants Pflicht werden sollte
Die Bundesregierung will Restaurants verpflichten, Kartenzahlungen zuzulassen. Die Diskussion ist auch ein Prüfstein für Deutschlands digitale Zukunftsfähigkeit.
Daniel Schleidt
 
Anzeige
timer trk_px
 
Diesen Newsletter mit Freunden teilen
Teilen Sie diesen Newsletter als Mail   Teilen Sie diesen Newsletter auf LinkedIn   Teilen Sie diesen Newsletter auf Facebook   Teilen Sie diesen Newsletter in WhatsApp   Teilen Sie diesen Newsletter auf X
 
Rezepte
 
Möhren-Shiitake-Risotto
Möhren-Shiitake-Risotto
So meistern Sie den schmalen Grat zwischen Durchgaren und Verkochen
Konstantin Tzikas wusste mit elf Jahren, dass er Koch werden will. Kernig und „schlotzig“ muss sich ein Risotto anfühlen, findet er – und verrät hier, wie das gelingt.
Katrin Hummel
Rezeptbuch des Vaters
Kochen nach alter Schule
Gulasch mit Semmelknödeln und an Ostern ein dampfend süßer Fladen mit Marzipan: Das Rezeptbuch ihres Vaters führt unsere Autorin in die Vergangenheit. Was Liebe und Wehmut mit kulinarischem Gelingen zu tun haben.
 
Getränke
 
Hier ist Skepsis angebracht
Hier ist Skepsis angebracht
Wann Sie bei einer Weinprobe aufhorchen sollten
„Seit Generationen“, irgendwas mit „bio“, oder „feinherb“: Bei Weinproben hört man häufig toll klingende Stichpunkte und Phrasen. Aber was verbirgt sich eigentlich dahinter?
Bericht zu Alkoholsucht
„Von Schweden können wir uns definitiv einiges abschauen“
Ein neuer Bericht zeigt: Noch immer trinken die Deutschen zu viel und zu oft Alkohol. Eine Suchtexpertin erklärt, was sich gesellschaftlich und politisch ändern muss und was wir von europäischen Nachbarländern lernen können.
Erfolg auf Biermarkt
Darmstädter Brauerei hält an Bügelflasche fest
Die Darmstädter Privatbrauerei wächst gegen den Trend der Branche. Verkauft wird das Bier in der Rhein-Main-Region unter der Marke „Braustüb’l“. Helles und Alkoholfreies haben Zuwachs.
Jan Schiefenhövel
 
Restaurants
 
Brutalisten-Restaurant
Brutalisten-Restaurant
Wie kocht man mit nur einer Zutat pro Teller?
Über saisonale Einschränkungen kann das Küchenteam des Restaurants Brutalisten nur lachen – die Regel „Eine Zutat pro Teller“ ist die wahre Herausforderung. Wie schmeckt das?
„Votum“ in Hannover
Auf individuellem Wege
Koch Benjamin Gallein geht in der Küche des Hannoveraner Restaurants „Votum“ kreative Risiken ein. Trifft er dabei auch den Punkt? Unser Restaurantkritiker hat das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant getestet.
Kolumne Geschmackssache
Licht in der kulinarischen Finsternis
Das „Ox“ der Brüder David und Norman Rink sieht auf den ersten Blick kaum anders aus als eine gemütliche Wohnzimmerkneipe. Doch es hat Darmstädter Stadtgeschichte geschrieben.
Jakob Strobel y Serra
 
Küchen & Köche
 
F.A.Z. Gehalts-Check
F.A.Z. Gehalts-Check
Was ein Sternekoch verdient
Elmar Simon bekommt seit 1998 jedes Jahr einen Michelin-Stern. Hier erzählt er, warum er den Beruf gewählt hat, wie viel er verdient und worüber er sich manchmal ärgert.
Kleinmarkthalle Frankfurt
Hype um Matcha und Tofutaschen
Bloß nicht das Selfie vergessen: Mit dem japanischen Imbiss Inari-San hält Social Media Einzug in die altehrwürdige Frankfurter Kleinmarkthalle. Die Warteschlange ist länger als an der legendären Wursttheke von Frau Schreiber.
Matthias Trautsch
 
 
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet?
 Jetzt kostenlos abonnieren 
 
Empfehlungen des Verlages
F.A.Z. Quarterly
Jetzt 75% Rabatt sichern
Starten Sie inspiriert in den Frühling und lesen Sie 1 Jahr zum Vorteilspreis - unser vorausdenkendes und mutiges Magazin, das sich dem Thema Zukunft widmet.
F.A.Z. Generationenabo
Das F.A.Z. Abonnement für Ihre Kinder
Schenken Sie Ihren Kindern oder Enkelkindern den Zugang zu tiefgründigem Wissen und so die Möglichkeit eigene Perspektiven zu entwickeln.
F.A.Z. Selection
F.A.Z.-Weinselection - Italien
Genießen Sie italienische Lebensart mit der F.A.Z.-Weinselection: Sechs exklusive Weine von Familienweingütern, begleitet von Weinkompass voller Geschichten.
F.A.Z. Gewinnspiel
Wohlfühltage in den Tiroler Alpen
Ihr persönlicher Rückzugsort erwartet Sie auf der Sonnenseite der Alpen: 2 Nächte im 4-Sterne-Superior Hotel Post Lermoos inkl. Auffahrt zur Zugspitze.
Der FEINSCHMECKER-Shop
Ein Wein der Extraklasse mit französischem Weinglas
Ein Gedicht in Flaschen: Für jede Bestellung des goldgelb geschmeidigen »Il Bepi Lugana Riserva« erhalten Sie 1 elegantes Weinglas GRATIS dazu.
 
 
Folgen Sie der F.A.Z.
WhatsApp Instagram LinkedIn Threads YouTube X Facebook
Zur F.A.Z. App
 Apple App Store   Google Play Store 
F.A.Z. Newsletter
verwalten     entdecken
Newsletter „Essen & Trinken“
abbestellen
Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH,
Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany
Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net

HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main,
USt.-IDNr.: DE 114 232 732

Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube,
Carsten Knop, Berthold Kohler
 
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025
Alle Rechte vorbehalten.

 

This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 
Pariser Str. 1 
Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany

 javascript:void(0);

 unsub javascript:void(0);