Hauptwache
                                                           
FAZ+ 4 Wochen für 0,99 € lesen   Pfeil
Sonntag, 16.11.2025 | Zur Online Ansicht
 
 Frankfurter Allgemeine
HAUPTWACHE
Der Newsletter für Rhein-Main
Heute in Rhein-Main: Party unter Polizeiaufsicht
Guten Abend,
hach, schön war das am Morgen. Bei klarer Luft durch den Herbstwald spaziert und mit den Füßen die Blätter tanzen lassen. Unter dem Laub einen durchnässten Zehn-Euro-Schein gefunden und vor lauter Glück nur noch beherzter durchs Laub gefräst. Das war ein Fehler. Denn merke: Bei den Schätzen, die es unter dem Laub zu entdecken gibt, handelt es sich in den seltensten Fällen um Wertgegenstände, in den meisten aber um gut getarnte Hundehaufen. Nun aber zu den wichtigen Dingen – den Nachrichten aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Autorenbild
Marie Lisa Kehler
Stellvertretende Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Plus Sign Folgen
Kontrollen auf der Zeil: Die Polizei hat ihre Ankündigung, in den Abendstunden mehr Präsenz auf der Frankfurter Zeil zu zeigen, an diesem Wochenende in die Tat umgesetzt. Unsere Autorin Katharina Iskandar sowie Fotograf Michael Braunschädel waren dabei und sind Zeugen einer Schlägerei und zahlreicher Personenkontrollen geworden. Ziel der Aktion: Aus der Zeil soll wieder ein Ort werden, an dem sich jeder aufhalten kann. Und zwar zu jeder Tages- oder Nachtzeit. Aktuell scheint das noch Zukunftsmusik zu sein. „Die Zeil ist inzwischen ein eigener Einsatzabschnitt geworden“, sagt Patrick Rüter von der Frankfurter Polizei. 4500 Straftaten registriere man dort im Jahr. 1500 davon seien Ladendiebstähle. Unter den übrigen 3000 entfalle eine hohe Zahl auf Gewaltdelikte, aber auch sexuelle Belästigung.

Jede Menge Blaulicht: An diesem Wochenende war die Polizei auf der Zeil nicht zu übersehen.  Michael Braunschädel [F.A.Z.-Recht
Keine Lust auf Losverfahren: Die Diskussion über den neuen Wehrdienst wird besonders in den Schulen verfolgt. Denn hier sitzen die jungen Männer und auch Frauen, die bald Post von der Bundeswehr erhalten und zur Musterung aufgefordert werden. Für Männer ist die Beantwortung des Fragebogens Pflicht, für Frauen nicht. Unser Autor Rainer Schulze hat nachgefragt: Was denkt eigentlich die junge Generation über das Thema? Und wie steht es um die Bereitschaft, sich freiwillig zu melden? Kurzum: Solange das Verfahren tatsächlich auf Freiwilligkeit beruht, ist die Zustimmung groß. Der Plan, bei einer unzureichenden Zahl an Freiwilligen das Los entscheiden zu lassen, stößt aber auf Widerspruch. Der Corona-Generation, also Jugendlichen, die einen wesentlichen Teil ihrer Schulzeit allein zuhause verbracht haben, ist die Freiheit, eigene Entscheidungen treffen zu können, enorm wichtig. In seinem Kommentar zum Thema macht Rainer Schulze aber auch deutlich: „Es war bis vor wenigen Jahren für junge Männer in Deutschland noch selbstverständlich, ein Lebensjahr oder auch mehr Zeit dem Dienst an der Gesellschaft zu widmen. Für die allermeisten war das, rückblickend, eine lehrreiche Erfahrung, an der sie gewachsen sind.“

Schnäppchen oder Abzocke: Warten Sie auch damit, die neuen Kopfhörer, den neuen Staubsauger oder – ganz trendbewusst – den neuen Airfryer zu bestellen? Schließlich locken am 28. November zahlreiche Händler wieder mit „Black-Friday-Angeboten“. Aber lässt sich an diesem Tag wirklich ein Schnäppchen machen? Und worauf sollten Käufer bei der Rabattschlacht achten? Unsere Verbraucherredaktion hat sich dieser Fragen angenommen und wartet mit Zahlen auf. Hohe Rabatte gab es in der Vergangenheit vor allem bei Fernsehern, Staubsaugern und Kopfhörern. Die durchschnittliche Ersparnis über alle 100 berücksichtigen Produktgruppen fällt mit nur sieben Prozent etwas ernüchternder aus. Petra Kirchhoff hat aufgeschrieben, worauf Käufer achten sollten.

Und außerdem: will die VGF von ihren Fahrgästen wissen, was sie benötigen, um sich in einer U-Bahnstation wohlzufühlen. Dafür bekommen ihre Fahrgäste VR-Brillen aufgesetzt +++ haben sich der bei Retro Games Con in Heusenstamm Sammler, Nerds und Nostalgiker getroffen +++ berichtet unsere Autorin Monika Ganster aus Sambia. Dort unterstützt die F.A.Z. die Stiftung Kinderzukunft, die durch den Bau von Brunnen unter anderem verhindern will, dass Menschen beim Wasserholen am Fluss von Krokodilen angegriffen zu werden.

Starten Sie gut in die Woche,
Marie Lisa Kehler

Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung.

Das Wetter für Montag

Anfangs viele Wolken und einige Schauer, später Auflockerungen und meist trocken. Höchstwerte bis 8 Grad.

Verkehr in Frankfurt

Die Franziusstraße wird zur Einbahnstraße in Richtung Osten: Wegen Straßenbauarbeiten ist die Franziusstraße zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Intzestraße geworden, dies gilt noch bis Freitag, 16. Januar 2026. Fußgänger können die Baustelle passieren. Der Linienverkehr wird ab Montag, 17. November, umgeleitet.

Die Maybachbrücke, die über die Nidda und die Straße Alt-Eschersheim führt, muss in Fahrtrichtung Nordwestzentrum von Montag, 17. November, bis voraussichtlich Samstag, 6. Dezember, gesperrt werden. Die Gegenrichtung bleibt für den Verkehr geöffnet.

U1 und U9: Wegen Weichenbauarbeiten zwischen Heddernheimer Landstraße und Nordwestzentrum sind die Linien U1 und U9 von Montag, 17. November, circa 2 Uhr bis Montag, 24. November, circa 1 Uhr, nicht wie gewohnt unterwegs. Die Linie U1 verkehrt nur zwischen Südbahnhof und Heddernheim, die Linie U9 wird eingestellt.

Geburtstag haben am Montag

Anne Bohnenkamp-Renken, Direktorin des Freien Deutschen Hochstifts, des Frankfurter Goethe-Hauses und des Deutschen Romantik-Museums, Trägerin der Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt (65); Stefan Wintels, Vorstandsvorsitzender der staatlichen Förderbank KfW, Frankfurt (59); Michael Sen, Vorstandsvorsitzender der Fresenius SE & Co. KGaA, Bad Homburg (57); Enrico Schleiff, Präsident der Goethe-Universität Frankfurt (54); Florian Greten, Direktor des Georg-Speyer-Hauses – Institut für Tumorbiologie und experimentelle Therapie, Frankfurt (53).

Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.



 
Diesen Newsletter mit Freunden teilen
Teilen Sie diesen Newsletter als Mail   Teilen Sie diesen Newsletter auf LinkedIn   Teilen Sie diesen Newsletter auf Facebook   Teilen Sie diesen Newsletter in WhatsApp   Teilen Sie diesen Newsletter auf X
 
 
Anzeige
timer trk_px
 
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet?
 Jetzt kostenlos abonnieren 
 
Empfehlungen des Verlags
F.A.Z.-Adventsangebot
Vorfreude auf 24 Ausgaben für 24 Euro!
Alle Jahre wieder! Mit unserem exklusiven Adventsangebot lesen Sie 24 Tage F.A.Z. und Sonntagszeitung für nur 1 Euro pro Tag. Zum Selbstlesen oder Verschenken!
F.A.Z.-Selection
Exklusives Wein-Abo für F.A.Z.-Leser
Erleben Sie die Vielfalt des modernen Weins! Mit dem F.A.Z. Selection Wein-Abonnement erhalten Sie 4x jährlich drei erlesene Tropfen – perfekt für Genießer.
F.A.Z.-Stellenmarkt
Jobs in Frankfurt am Main
Finden Sie auf dem F.A.Z.-Stellenmarkt aktuelle Stellenangebote aus verschiedenen Branchen und Berufsfeldern in Frankfurt am Main und Umgebung.
Hessische Festtagsmenüs
Fantastische Menüs, lecker und regional
Entdecken Sie festliche Drei-Gänge-Menüs für jeden Geschmack: Von Fleisch bis Fisch, vegetarisch und vegan, mit feinen Suppen und traumhaften Desserts.
 
 
 
Folgen Sie der F.A.Z.
Folgen Sie uns auf WhatsApp Folgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf LinkedIn Folgen Sie uns auf Threads Folgen Sie uns auf YouTube Folgen Sie uns auf X Folgen Sie uns auf Facebook
Zur F.A.Z. App
 Apple App Store   Google Play Store 
F.A.Z. Newsletter
verwalten     entdecken
Newsletter „Hauptwache“
abbestellen
Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH,
Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany
Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net

HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main,
USt.-IDNr.: DE 114 232 732

Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube,
Carsten Knop, Berthold Kohler
 
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025
Alle Rechte vorbehalten.

 

This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 
Pariser Str. 1 
Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany

 javascript:void(0);

 unsub javascript:void(0);