Heute in Rhein-Main: Millionen für die Digitalisierung
Guten Abend,
Frisches Geld für schnelle Prozesse: Die Digitalisierung der Verwaltung ist einer der Schwerpunkte, für die Hessen Geld aus dem sogenannten Sondervermögen des Bundes ausgeben will. Von den für das Land insgesamt eingeplanten 7,4 Milliarden Euro fließen in den nächsten zwölf Jahren 1,8 Milliarden Euro in den Landeshaushalt und davon wiederum 21 Millionen Euro im Jahr in die Ressortkassen von Digitalministerin Kristina Sinemus (CDU). Was genau sie mit dem Geld tun will, hat die Ministerin meinem Kollegen Ewald Hetrodt erzählt.
Jacqueline Vogt
Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Die Drogenszene hat sich verändert. Beim Konsum auf der Straße, in der sogenannten offenen Drogenszene, dominiert nicht mehr Heroin, sondern Crack. Die Stadt Frankfurt reagiert darauf. Der größte der vier Konsumräume der Stadt, getragen von der Integrativen Drogenhilfe, ist umgebaut worden. Die Einrichtung im Bahnhofsviertel hat jetzt neben zwölf Plätzen für intravenösen Konsum 16 Rauchplätze, zuvor waren es vier. Johanna Schwanitz berichtet.
Ausbau des Glasfasernetzesdpa
Der Schülerverkehr ist das Rückgrat des Öffentlichen Personennahverkehrs im Rheingau-Taunus. Seine reibungslose Organisation die wichtigste Aufgabe der Verkehrsgesellschaft RTV, die allerdings nur für den Busverkehr in dem 811 Quadratkilometer großen Flächenkreis mit seinen 115 Dörfern und Kommunen zuständig ist. Doch Fahrgäste beklagen, dass auf der Schiene im Rheintal seit Jahren Chaos herrsche. Ein Krisengespräch steht bevor. Oliver Bock berichtet.
Und außerdem soll die Klage der hessischen FDP-Landtagsfraktion gegen die Reform des Kommunalwahlrechts am 17. Dezember vor dem Staatsgerichtshof mündlich verhandelt werden +++ ist das Offenbacher Ketteler-Krankenhaus insolvent. Die Trägergesellschaft hat einen Antrag auf Sanierung in Eigenverantwortung gestellt, der Betrieb der Klinik mit gut 900 Beschäftigten und mehr als 300 Betten soll in vollem Umfang weitergeführt werden +++ steht Hessen in den nächsten Tagen nasskalte, winterliche Witterung bevor.
Das Wetter für Mittwoch überwiegend wolkig, örtlich Regen oder leichter Schneefall. Temperaturen zwischen ein und fünf Grad.
Verkehr Frankfurt Maybachbrücke wird stadtauswärts voll gesperrt
Die Maybachbrücke, die über die Nidda und die Straße Alt-Eschersheim führt, ist bis voraussichtlich Samstag, 6. Dezember, voll gesperrt werden. Die Gegenrichtung bleibt für den Verkehr geöffnet.
Die Sperrung beginnt an der Kreuzung Am Weißen Stein/Alt-Eschersheim und endet an der Dillenburger Straße/U-Bahn-Haltestelle Heddernheim.
U1 und U9: Betriebsunterbrechung im Frankfurter Norden Wegen Weichenbauarbeiten zwischen Heddernheimer Landstraße und Nordwestzentrum sind die Linien U1 und U9 von Montag, 17. November, circa 2 Uhr bis Montag, 24. November, circa 1 Uhr, nicht wie gewohnt unterwegs. Die Linie U1 verkehrt nur zwischen Südbahnhof und Heddernheim, die Linie U9 wird eingestellt.
Geburtstag haben am Mittwoch Christian Schwarz‑Schilling (CDU), ehemaliger Hoher Repräsentant der Staatengemeinschaft für Bosnien-Herzegovina, früherer Bundesminister für Post- und Telekommunikation, Büdingen (95); Franz Ringhoffer, Geschäftsführer der Wohnbau Mainz GmbH (66).
Erleben Sie die Vielfalt des modernen Weins! Mit dem F.A.Z. Selection Wein-Abonnement erhalten Sie 4x jährlich drei erlesene Tropfen – perfekt für Genießer.
Alle Jahre wieder! Mit unserem exklusiven Adventsangebot lesen Sie 24 Tage F.A.Z. und Sonntagszeitung für nur 1 Euro pro Tag. Zum Selbstlesen oder Verschenken!