Heute in Rhein-Main: Das letzte Grüne-Soße-Festival
Guten Abend, der Evangelische Verein für Innere Mission in Nassau ist eines der größten Sozialunternehmen in Hessen. 2025 wird der Verein 175 Jahre alt. Vor allem seit 2008 hat er sich dynamisch entwickelt: Seit diesem Zeitpunkt stieg die Zahl der Mitarbeiter von rund 1800 auf 3400, der Umsatz wuchs von einstmals 88 auf fast 216 Millionen Euro an. Der Verein betreibt aktuell Einrichtungen und Angebote an 155 Standorten, nicht nur im früheren Nassau, sondern in vielen Teilen von Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Angestellten stammen aus 106 Ländern – eine Erfolgsgeschichte. Doch jetzt muss konsolidiert werden.
Oliver Bock berichtet.
Jacqueline Vogt
Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Die Graphic Novel „Zeit heilt keine Wunden“ erzählt die Geschichte des Holocaustüberlebenden Ernst Grube – und von seiner Verfolgung als Kommunist in Westdeutschland. Gemeinsam mit der Zeichnerin Hannah Brinkmann hat Grube einen außergewöhnlichen Comic verfasst, in ein paar Tagen stellen die beiden ihn in der Region vor: Am 20. Mai treten Brinkmann und Grube um 19 Uhr im Medico-Haus in Frankfurt auf und am 22. Mai um 17 Uhr im Klingspor-Museum in Offenbach. In Wiesbaden wird am 21. Mai um 19 Uhr im dortigen Kunsthaus die Ausstellung „Ich werde nicht schweigen!“ eröffnet. Grube lebt in München.
Mein Kollege Alexander Jürgs hat ihn dort besucht.
2008 haben die Kulturveranstalter Maja Wolff und Torsten Müller erstmals
eine Show rund um die in Frankfurt beliebte „Grie Soß“ auf die Bühne gebracht. Daraus ist ein achttägiges Festival mit Musik, Comedy und Zauberkunst geworden, das zugleich ein großer kulinarischer Wettbewerb ist. Das Grüne-Soße-Festival findet nur noch einmal statt, von Samstag an für acht Tage. Alle Veranstaltungen sind ausverkauft, was ein Erfolg ist. Warum es trotzdem nicht weitergehen wird mit dem Festival und was Maja Wolff stattdessen vorhat,
erzählt sie im Interview mit Inga Janovic.
Aus für das Grüne Soße Festival: Die Kosten wurden zu hoch, deshalb findet das Frankfurter Festival nun ein letztes Mal statt. epd
Und außerdem erhält der Künstler und Hochschullehrer Heiner Blum den mit 50.000 Euro dotierten Binding-Kulturpreis 2025, was Eva-Maria Magel berichtet +++
darf, wer Auto fährt, ohne Ausnahmegenehmigung keinen Gesichtsschleier (Niqab) tragen, was der hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel festgestellt hat +++ hat das Oberlandesgericht Frankfurt entschieden, dass ein zerrissenes Testament ungültig ist, auch wenn die Fetzen in einem Schließfach aufbewahrt wurden.
Wechsel von Sonne und mal mehr, mal weniger Wolken, dabei trocken. Erwärmung auf sommerliche Temperaturen zwischen 25 und 27 Grad.
Geburtstag haben am Mittwoch
Klaus Schöffling, ehemaliger Verleger, Mitbegründer des Vereins "Frankfurt liest ein Buch" (71); Christa Gabriel (SPD), ehemalige Stadtverordnetenvorsteherin in Wiesbaden (65); Karl Hans Arnold, stellvertretender Vorsitzender im Aufsichtsrat der Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH (63); Oliver Schlecht,
Geschäftsführer des Verlags der Autoren, Frankfurt (62); Alexander Jehn,
ehemaliger Direktor der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, Wiesbaden (60); Ralf Kiesslich, Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand der Universitätsmedizin Mainz (55); Yannick Schwander, Stadtverordneter, Kreisvorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft und stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU, Frankfurt (37).
Erleben Sie 6 Wochen lang frische Perspektiven mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung – schon ab 6 €! Sichern Sie sich jetzt Ihr exklusives Angebot.
Ihr persönlicher Rückzugsort erwartet Sie auf der Sonnenseite der Alpen: 2 Nächte im 4-Sterne-Superior Hotel Post Lermoos inkl. Auffahrt zur Zugspitze.