Hauptwache
                                                           
FAZ+ 4 Wochen für 0,99 € lesen   Pfeil
Sonntag, 23.11.2025 | Zur Online Ansicht
 
 Frankfurter Allgemeine
HAUPTWACHE
Der Newsletter für Rhein-Main
Heute in Rhein-Main: Erfahrungen mit dem E-Auto
Guten Abend,
die hessische FDP will die Regierungspräsidien abschaffen. Die Verwaltungsebene zwischen Land und Kreisen sei unnötig, meinten die knapp 300 Delegierten, die sich zum Auftakt des Kommunalwahlkampfes am Samstag in Wetzlar trafen. Die meisten Aufgaben könnten vor allem bei Genehmigungsverfahren die Landkreise übernehmen, wenn man sie deutlich vergrößere. Die Liberalen sprechen sich außerdem für eine bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen aus. Erreicht werden könne das insbesondere durch eine Erhöhung des kommunalen Anteils an der Einkommensteuer zu Lasten der Länder, hieß es auf dem Parteitag.
Ewald Hetrodt berichtet.
Autorenbild
Jacqueline Vogt
Ressortleiterin der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Plus Sign Folgen
10.000 Kilometer elektrisch: So hat F.A.Z.-Herausgeber Carsten Knop einen Beitrag überschrieben, in dem es um seine Erfahrungen mit, Sie erraten es, der Elektromobilität geht. Zahlen, Tests und Alltagserlebnisse widerlegten die gängigen Mythen dazu, berichtet er. Entscheidend sei, wie geplant, gelernt und umgedacht werde. Vorschau: Ein E-Auto zu fahren, ist herausfordernd. An zu wenigen Ladesäulen liegt das nicht.
Ladesäule für E-Autos
Stromquelle:  E-Fahrzeug  an einer Ladesäule dpa
Sie hat Schwung: 27.500 Unternehmen mit zusammen mehr als 132.000 Beschäftigten sind in der Industrie-und Handelskammer (IHK) des Main-Kinzig-Kreises organisiert, vom Ein-Mann-Gewerbe bis hin zum global agierenden Konzern, vom Pizza-Lieferservice bis hin zu einem Unternehmen, das sich auf Raketentreibstoffe spezialisiert hat. In diese Reihe gehört auch Rohde Schutzgasöfen, das Natasha Rohde mit ihrem Mann führt. Seit ein paar Monaten steht sie auch an der Spitze der IHK, als erste Frau in dieser Funktion. Mein Kollege Hanns Mattes hat sie getroffen und beschreibt eine Person voller Tatendrang - unter anderem hat sie eine Betreuungseinrichtung für Kinder unter drei Jahren gegründet.
Und außerdem hat die Bergsträsser Winzer-Genossenschaft am Wochenende Trauben für die Eisweinproduktion geerntet +++ werden im Frankfurter Bankenviertel laut dem Großmakler Jones Lang LaSalle inzwischen Büromieten von bis zu 60 Euro je Quadratmeter gezahlt +++ ruft der Deutsche Wetterdienst für die nächsten Tage zur Vorsicht vor einer Mischung aus Schneefall und gefrierendem Regen auf.
Herzliche Grüße aus der Redaktion
Jacqueline Vogt
Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung.
Das Wetter für Montag
Am Montag oft wolkig, örtlich neblig-trüb und zeitweise etwas Regen oder Sprühregen. Höchstwerte ­liegen zwischen 4 und 6 Grad.
Verkehr
Keine Straßenbahn zur Louisa und nach Neu-Isenburg

Von Montag, 24., ab circa 2 Uhr bis Samstag, 29. November, circa 3 Uhr, fahren die Straßenbahnen der Linien 17 und 18 nicht wie gewohnt. Wegen Bauarbeiten können sie südlich der Mörfelder Landstraße – also Richtung Louisa und Neu-Isenburg – nicht fahren.
Es wird eine gemeinsame Linie 17/18 eingerichtet. Sie fährt als Linie 17 vom Rebstockbad bis zur S-Bahnstation Stresemannallee, biegt dann als Linie 18 nach links in der Mörfelder Landstraße ab und fährt ab der Haltestelle Beuthener Straße weiter Richtung Südbahnhof und Grevensteiner-Platz. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) richtet einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Beuthener Straße und Neu-Isenburg Stadtgrenze ein.
Zur Station Louisa und nach Neu-Isenburg kommen Fahrgäste auch mit den Zügen der S-Bahnlinie S6. Zwischen Südbahnhof und Neu-Isenburg ist zudem die Buslinie 653 unterwegs. Die Expressbuslinien X61 und X77 halten in beiden Fahrtrichtungen zusätzlich an der Haltestelle Beuthener Straße.
Über die App RMVgo und auf rmv-frankfurt.de können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre besten Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am RMV-Servicetelefon sind unter der Nummer 069/24248024 rund um die Uhr erreichbar und beraten gerne.
Frankfurt: Maybachbrücke stadtauswärts gesperrt
Die Maybachbrücke, die über die Nidda und die Straße Alt-Eschersheim führt, ist bis voraussichtlich Samstag, 6. Dezember, voll gesperrt. Die Gegenrichtung ist für den Verkehr geöffnet.
Die Sperrung beginnt an der Kreuzung Am Weißen Stein/Alt-Eschersheim und endet an der Dillenburger Straße/U-Bahn-Haltestelle Heddernheim.
U1 und U9: Betriebsunterbrechung im Frankfurter Norden
Wegen Weichenbauarbeiten zwischen Heddernheimer Landstraße und Nordwestzentrum sind die Linien U1 und U9 von Montag, 17. November, circa 2 Uhr bis Montag, 24. November, circa 1 Uhr, nicht wie gewohnt unterwegs. Die Linie U1 verkehrt nur zwischen Südbahnhof und Heddernheim, die Linie U9 wird eingestellt.
Straßenbahnhaltestelle Heister-/Seehofstraße stadteinwärts für mehrere Monate außer Betrieb: Linien 15 und 16 betroffen
Die Straßenbahnhaltestelle Heister-/Seehofstraße in Sachsenhausen kann von  Montag, 24. November,  von circa 3 Uhr an bis auf Weiteres stadteinwärts nicht angefahren werden. Grund sind Umbauarbeiten an dem direkt dahinter liegenden Bürogebäude, dem ehemaligen Stadtschulamt. In das ehemalige Behördenzentrum soll das Gymnasium Süd ziehen.

Die Sperrung der Haltestelle ist für sechs Monate angesetzt. Die Linien 15 und 16 fahren ohne Fahrgastwechsel an der Haltestelle vorbei. Fahrgäste werden gebeten, die nächstgelegenen Haltestellen Mühlberg oder Lokalbahnhof zu nutzen. Über die RMV-App und auf rmv-frankfurt.de können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre besten Verbindungen informieren. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am RMV-Servicetelefon sind unter 069/24248024 rund um die Uhr erreichbar und beraten.
Geburtstag haben am Montag
Hermann Otto Solms, ehemaliger Vizepräsident und Alterspräsident des Deutschen Bundestags, Ehrenvorsitzender der FDP, Träger der Wilhelm-Leuschner-Medaille, Lich (85); Gerda Weigel-Greilich (Die Grünen), hauptamtliche Stadträtin in Gießen (67); Till Schneider, Frankfurter Architekt und Stadtplaner (66); Markus Pfüller, Jurist, Vorsitzender des Fördervereins Frankfurter Jugendkirchenmusik sowie der Domsingschule und der Bläserschule (65); Andreas Scholz, Vorsitzender der Geschäftsführung der dfv Euro Finance Group GmbH, Frankfurt (56); Jan Willenberg-Sebastian , Inhaber des Mainzer Traditionsunternehmens Juwelier Willenberg, Vizepräsident des Handelsverbands Mitte - Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland (55); Daniela Sommer (SPD), Vizepräsidentin des Hessischen Landtags, frühere Parlamentarische Geschäftsführerin der Landtagsfraktion, Wiesbaden (47).
Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.
 
Diesen Newsletter mit Freunden teilen
Teilen Sie diesen Newsletter als Mail   Teilen Sie diesen Newsletter auf LinkedIn   Teilen Sie diesen Newsletter auf Facebook   Teilen Sie diesen Newsletter in WhatsApp   Teilen Sie diesen Newsletter auf X
 
 
Anzeige
timer trk_px
 
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet?
 Jetzt kostenlos abonnieren 
 
Empfehlungen des Verlages
F.A.Z.-Selection
Exklusives Wein-Abo für F.A.Z.-Leser
Erleben Sie die Vielfalt des modernen Weins! Mit dem F.A.Z. Selection Wein-Abonnement erhalten Sie 4x jährlich drei erlesene Tropfen – perfekt für Genießer.
F.A.Z.-Adventsangebot
Vorfreude auf 24 Ausgaben für 24 Euro!
Alle Jahre wieder! Mit unserem exklusiven Adventsangebot lesen Sie 24 Tage F.A.Z. und Sonntagszeitung für nur 1 Euro pro Tag. Zum Selbstlesen oder Verschenken!
F.A.Z.-Stellenmarkt
Jobs in Frankfurt am Main
Finden Sie auf dem F.A.Z.-Stellenmarkt aktuelle Stellenangebote aus verschiedenen Branchen und Berufsfeldern in Frankfurt am Main und Umgebung.
 
 
Folgen Sie der F.A.Z.
Folgen Sie uns auf WhatsApp Folgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf LinkedIn Folgen Sie uns auf Threads Folgen Sie uns auf YouTube Folgen Sie uns auf X Folgen Sie uns auf Facebook
Zur F.A.Z. App
 Apple App Store   Google Play Store 
F.A.Z. Newsletter
verwalten     entdecken
Newsletter „Hauptwache“
abbestellen
Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH,
Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany
Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net

HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main,
USt.-IDNr.: DE 114 232 732

Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube,
Carsten Knop, Berthold Kohler
 
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025
Alle Rechte vorbehalten.

 

This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 
Pariser Str. 1 
Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany

 javascript:void(0);

 unsub javascript:void(0);