Hauptwache
                                                           
FAZ+ 4 Wochen für 0,99 € lesen   Pfeil
Dienstag, 04.11.2025 | Zur Online Ansicht
 
 Frankfurter Allgemeine
HAUPTWACHE
Der Newsletter für Rhein-Main
Heute in Rhein-Main: Überall neue Schulden
Guten Abend,
Journalisten sind ja naive Gemüter, jedes Um-die-Ecke-denken ist ihnen fremd, und so hat unsereiner gedacht, als es hieß, es werde ein „Sondermögen Infrastruktur“ aufgelegt, also die Verschuldung in maßlose Höhen getrieben, mit dem Geld würden tausend wichtige Dinge für die Zukunft finanziert, für die bisher kein Geld vorhanden war. Also eine Ortsumgehung irgendwo, auf die Leute schon lange warten, eine neue Eisenbahnstrecke, eine neue Klinik mit Behandlungsmöglichkeiten, an denen es bisher am jeweiligen Ort gefehlt hatte. Dass es so kommt, ist aber äußerst ungewiss, wie es gegenwärtig scheint. Von den 7,4 Milliarden Euro, die Hessen von den 500 Milliarden bekommt, gehen 4,7 Milliarden an die Kommunen in diesem Bundesland, aber als am Dienstag diese Aufteilung bekannt gegeben wurde, fiel nach unserem Geschmack etwas zu häufig die Formulierung, die Kreise, Städte und Gemeinden bekämen das Geld „ohne Zweckbindung“. Ewald Hetrodt berichtet und kommentiert – und wir bleiben dran.
Autorenbild
Manfred Köhler
Ressortleiter der Rhein-Main-Redaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Plus Sign Folgen
Dass das Geld gut in neue Eisenbahnstrecken investiert würde, hatten wir schon vermerkt. Ob es dazu kommt, wird man sehen. Immerhin treibt die Deutsche Bahn das ehrgeizige Projekt, einen Tunnel für den Fernverkehr unter Frankfurt zu bauen, weiter voran. Nun steht fest, dass es eine einzige zweigleisige Tunnelröhre unter dem Main geben wird. Wo genau die unterirdische Station schräg unter dem Hauptbahnhof zu liegen kommt, soll bis Ende nächsten Jahres entschieden werden. Ob der Tunnel jemals gebaut wird? Das hoffen wir doch.

Hat schon eine enorme Ausdehnung: der Hauptbahnhof in Frankfurt  Frank Röth
Hoffen ist überhaupt immer gut. Bei den „Wirtschaftsgesprächen am Main“ zerstörte Stephan Leithner, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Börse AG, zwar Frankfurter Hoffnungen, der Konzern könne eines Tages wieder von der Weltfinanzmetropole Eschborn in die Mainmetropole zurückziehen, hob, was viel wichtiger ist, aber im Gespräch mit Daniel Schleidt hervor, dass die Region als Stammsitz dieses Weltkonzerns von großer Bedeutung sei – das hatten einzelne Vorgänger von ihm auch schon einmal anders gesehen. Wir hoffen also sehr, eine neuerliche Diskussion über eine Fusion mit London, New York oder sonst jemandem bleibt uns erspart.

Und außerdem porträtiert Eva-Maria Magel den Bariton Johannes Martin Kränzle, der schon zweimal schwer krank war und sich wieder auf die Bühne zurückgekämpft hat +++ soll sich die Verschuldung Frankfurts in den nächsten Jahren mehr als verdoppeln, aber Schulden machen ja jetzt alle, siehe oben +++ beklagt die Uniklinik Gießen-Marburg eine Benachteiligung gegenüber der Uniklinik Frankfurt, die jetzt 200 Millionen Euro vom Land bekommt, auch aus Schulden, aber wen stört’s.

Einen schuldenfreien Abend wünscht Ihnen

Ihr Manfred Köhler

Aktuelle Meldungen aus der Region lesen Sie auch in unserem Liveticker für Frankfurt, Rhein-Main und Hessen und auf der Seite der Rhein-Main-Zeitung.

Das Wetter für Mittwoch

Nach Auflösung von Nebel häufig Sonnenschein und meist nur einige Schleierwolken, trocken. Höchstwerte um 13 Grad.

Geburtstag haben am Mittwoch

Norbert Winkeljohann, Vorsitzender des Stiftungsrats der Stiftung Deutsche Sporthilfe, Frankfurt (68); Jens Jakob Happ, Frankfurter Architekt und Stadtplaner (65); Markus Roth, Physikprofessor an der Technischen Universität Darmstadt, Gründer und Mitglied der Geschäftsführung der Darmstädter Focused Energy GmbH (60); Ansgar Wucherpfennig, früherer Rektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen, Frankfurt (60).

Hinweise auf Veranstaltungen finden Sie online.

 
Diesen Newsletter mit Freunden teilen
Teilen Sie diesen Newsletter als Mail   Teilen Sie diesen Newsletter auf LinkedIn   Teilen Sie diesen Newsletter auf Facebook   Teilen Sie diesen Newsletter in WhatsApp   Teilen Sie diesen Newsletter auf X
 
 
Anzeige
timer trk_px
 
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet?
 Jetzt kostenlos abonnieren 
 
Empfehlungen des Verlags
F.A.Z.-Adventsangebot
Vorfreude auf 24 Ausgaben für 24 Euro!
Alle Jahre wieder! Mit unserem exklusiven Adventsangebot lesen Sie 24 Tage F.A.Z. und Sonntagszeitung für nur 1 Euro pro Tag. Zum Selbstlesen oder Verschenken!
F.A.Z.-Selection
Exklusives Wein-Abo für F.A.Z.-Leser
Erleben Sie die Vielfalt des modernen Weins! Mit dem F.A.Z. Selection Wein-Abonnement erhalten Sie 4x jährlich drei erlesene Tropfen – perfekt für Genießer.
F.A.Z.-Stellenmarkt
Jobs in Frankfurt am Main
Finden Sie auf dem F.A.Z.-Stellenmarkt aktuelle Stellenangebote aus verschiedenen Branchen und Berufsfeldern in Frankfurt am Main und Umgebung.
Specht Ruprecht
Magische Weihnachten in Frankfurt
Ein Specht, der sprechen kann? Und Gehilfe vom Weihnachtsmann will er auch noch werden? Gibt´s doch nicht! Doch genau so nimmt die Geschichte ihren Anfang…
 
 
 
Folgen Sie der F.A.Z.
Folgen Sie uns auf WhatsApp Folgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf LinkedIn Folgen Sie uns auf Threads Folgen Sie uns auf YouTube Folgen Sie uns auf X Folgen Sie uns auf Facebook
Zur F.A.Z. App
 Apple App Store   Google Play Store 
F.A.Z. Newsletter
verwalten     entdecken
Newsletter „Hauptwache“
abbestellen
Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH,
Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany
Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net

HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main,
USt.-IDNr.: DE 114 232 732

Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube,
Carsten Knop, Berthold Kohler
 
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025
Alle Rechte vorbehalten.

 

This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 
Pariser Str. 1 
Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany

 javascript:void(0);

 unsub javascript:void(0);