Immobilien
                                                           
FAZ+ 4 Wochen für 0,99 € lesen   Pfeil
Donnerstag, 21.08.2025 | Zur Online Ansicht
 
 Frankfurter Allgemeine
IMMOBILIEN
Liebe Leserin, lieber Leser,
lassen Sie uns mit einem Klassiker beginnen: Ist jetzt eine gute Zeit zum Hauskauf? Das kommt auf viele Faktoren an – vor allem auf den jeweiligen Kaufpreis, auf das Eigenkapital, die Bauzinsen oder auch den emotionalen Wert der Immobilie. Fragen über Fragen: Zum Selbstwohnen oder zum Vermieten? Auf dem Land oder in der Stadt? Altbau oder Neubau? Für diese Entscheidung gilt es, viel zu berücksichtigen, abzuwägen, durchzurechnen. Mehr Hinweise, wie sich eine Immobilie finanzieren lässt, liefert der Mieten-Kaufen-Rechner auf FAZ.NET.Damit herzlich willkommen zum neuen Immobilien-Newsletter der F.A.Z. in der Mitte der Woche! Alles rund um Haus, Heim und Heizung: Hier finden Sie aktuelle Beiträge und die wichtigsten Themen für Eigentümer, Mieter und Investoren. Im besten Fall sind die Informationen dabei, auf die Sie für oder gegen einen Hauskauf gewartet haben oder die Ihnen für andere Investitionen hilft. Das ist ein Blindtext.

Kaufen, mieten, umziehen: Im Leipziger Umland entstehen Doppelhaushälften.  dpa
Die Immobilienpreise steigen wieder, aber auch das kommt darauf an. Erstens auf Lage, Lage, Lage. Zweitens auf den energetischen Zustand des Gebäudes. So wie es das Statistische Bundesamt gezählt hat, lagen die Preise für Wohnimmobilien von Januar bis März um 3,8 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Eigentumswohnungen in den sieben größten Städten kosten mehr, allerdings war der Anstieg noch höher jenseits dieser sieben Städte in den kreisfreien Großstädten. Allerdings sanken die Wohnungspreise auch – und zwar wo? Richtig, in den ländlichen Kreisen.

Das ist eine Spaltung, die sich immer stärker sehen lässt: Während die belebten Stadtviertel Anwohner anlocken und zu wenig Wohnraum haben, stehen Wohnungen auf dem Land leer. Manche profitieren von dieser Entwicklung der Immobilienmärkte, andere nicht. Das wird zu einer Frage der Perspektive: Der Verkäufer freut sich über höhere Häuserpreise, der Käufer weniger. Wer in einer Wohnung mit einem langlaufenden Mietvertrag wohnt, blickt anders auf ansteigende Neuvertragsmieten als diejenigen, die auf Wohnungssuche in der Großstadt sind. Damit sind wir auch schon bei der unterschiedlichen Perspektive auf die Mietpreisbremse angekommen.

René Benko  dpa
Einen anderen Perspektivwechsel hat René Benko erlebt. Erst stieg der Österreicher mit seiner Signa-Gruppe zum Projektentwickler, Investor und Milliardär auf bis hin zum Eigentümer der Handelskette Galeria. Im November 2023 folgte die Signa-Insolvenz. Seit Januar sitzt Benko in Untersuchungshaft. Jetzt hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien erstmals Anklage gegen Benko erhoben: Sie wirft ihm vor, dass er „unter dem Eindruck zunehmender Zahlungsschwierigkeiten und einer absehbaren Konkurseröffnung“ Angehörigen noch 300.000 Euro geschenkt habe. Insgesamt belaufe sich der in diesem Verfahren festgestellte Schaden auf 660.000 Euro. Der Strafrahmen betrage ein bis zehn Jahre Freiheitsstrafe. Da wünsche ich Ihnen lieber eine klagefreie Woche!

Blick aus der Ferne: Im Frogmore Cottage haben früher Prinz Harry und Herzogin Meghan gewohnt.  dpa
In London sucht ein exklusives Gebäude noch einen Bewohner. Das englische Königshaus muss sich überlegen, was aus dem Anwesen werden soll, in dem vor einigen Jahren Harry und Meghan im Park von Schloss Windsor wohnten. Es geht um Frogmore Cottage mit vier Schlaf- und Kinderzimmern – einst ein Geschenk der Queen zur Hochzeit im Jahr 2018. Zwei Jahre später zog das Paar nach Amerika und Prinzessin Eugenie mit ihrem Ehemann ein. Nun steht das Anwesen seit zwei Jahren leer. König Charles soll nach Medienberichten endlich entscheiden, wie es damit weitergeht.

Angesichts des Wohnraumbedarfs in London ziemt es sich kaum, das Prachthaus unbewohnt zu lassen. Prinz Andrew soll das royale Haus schon als nicht angemessen abgelehnt haben. Ein externer Mieter konnte Einnahmen bringen, aber müsste wohl strenge Sicherheitskontrollen erst bestehen. Solche Wohnungssorgen möchten sicher auch andere haben. Leerstand kommt selbst in den besten Familien vor.

Umzug geplant: Prinz William, Prinz von Wales, und Kate, die Prinzessin von Wales  dpa
Auch der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau Prinzessin Catherine beschäftigen sich mit Immobilien: Sie ziehen demnächst um. Wohin und warum, erfahren Sie in dem Artikel dazu weiter unten.

Jeden Freitag finden Sie die Immobilienseiten in der gedruckten und digitalen Tageszeitung – und online können Sie mit FAZ+ viele Texte lesen. Unten folgt eine Auswahl.

Sie erreichen die Immobilien-Mannschaft der F.A.Z. mit Madeleine Brühl, Gregor Brunner, Hanna Decker und mir unter immobilien@faz.de. Erzählen Sie uns gern, warum aus Ihrer Sicht ein Hauskauf jetzt ansteht oder gerade nicht. Welche Themen sind Ihnen wichtig? Vielen Dank für das Interesse!

Herzliche Grüße,

Ihr
Jan Hauser
Verantwortlicher Redakteur für Immobilien
Frankfurter Allgemeine Zeitung

 
Diesen Newsletter mit Freunden teilen
Teilen Sie diesen Newsletter als Mail   Teilen Sie diesen Newsletter auf LinkedIn   Teilen Sie diesen Newsletter auf Facebook   Teilen Sie diesen Newsletter in WhatsApp   Teilen Sie diesen Newsletter auf X
 
 
Anzeige
timer trk_px
 
Zum Lesen
 
SUBLINE
Seniorenwohnen
Alt werden in Gemeinschaft
Die Etablierung gemeinschaftlicher Wohnformen für Senioren erweist sich als komplex. Investoren und Betreiber setzen auf innovative Modelle, doch finanzielle Hürden bleiben bestehen.
In Windsor
Neues Zuhause für William und Catherine
Bislang wohnten William und Catherine in Adelaide Cottage. Nun ziehen sie innerhalb von Windsor um, in ein repräsentativeres Gebäude mit acht Schlafzimmern.
Vandalismus und Verfall
Jeden Tag gehen drei Denkmale verloren
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz kritisiert in einem Schwarzbuch den Umgang mit historisch bedeutsamen Gebäuden. Auch die öffentliche Hand stiehlt sich aus ihrer Verantwortung zum Erhalt.
Volets und Co.
Wo Läden dichthalten
Traditionelle Innenläden vor Fenstern sind ein unterschätzter Hitzeschutz im Sommer – und zudem das ganze Jahr über ein schöner Hingucker.
Kommunale Wärmeplanung
Nah- und Fernwärme für Bremen
Die Bremer Innenstadt soll in den kommenden Jahren schrittweise an das Fernwärmenetz angeschlossen werden. Bringt das eine verlässliche und umweltfreundlichere Wärmeversorgung?
Knapper Wohnraum
„Wir wollen unsere Wohnung gegen ein Haus tauschen – geht das?“
Eine junge Familie lebt in einer eigenen Wohnung, möchte aber später ein Haus besitzen. Nun schmiedet sie einen Plan. Damit er aufgeht, müssen einige Hürden umschifft werden.
Sarah Huemer
KI-Bilder auf Pinterest
Zu schön, um wahr zu sein
Pinterest ertrinkt in KI-generierten Wohnträumen, die mit der Wirklichkeit nichts mehr zu tun haben. Denn damit lässt sich viel Geld verdienen.
Florian Siebeck
 
Zum Rechnen
 
SUBLINE
Mieten-Kaufen-Rechner
Lohnt sich der Immobilienkauf?
Der Traum vom Eigenheim ist schön. Aber ergibt er auch finanziell Sinn? Finden Sie in unserem neuen Rechner heraus, was sich für Sie mehr lohnt: Mieten oder Kaufen.
Rahel Golub, Katharina Hofbauer und Jan Hauser
 
Zum Hören
 
ARTICLESUBLINE

F.A.Z. Finanzen Podcast
Rheinmetall – Vom Schmuddelkind zum Börsenstar
Die Aktienkursentwicklung des Rüstungsherstellers Rheinmetall ist bemerkenswert. Geht das so weiter?
Inken Schönauer und Dennis Kremer
 
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet?
 Jetzt kostenlos abonnieren 
 
Empfehlungen des Verlags
Sprachkurse
Lernen Sie Ihr Englisch mit der F.A.Z.
Testen Sie einen Monat lang Perfume California: Jeden Tag erhalten Sie eine kurze Lektion, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Jetzt ausprobieren!
 
 
 
Folgen Sie der F.A.Z.
Folgen Sie uns auf WhatsApp Folgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf LinkedIn Folgen Sie uns auf Threads Folgen Sie uns auf YouTube Folgen Sie uns auf X Folgen Sie uns auf Facebook
Zur F.A.Z. App
 Apple App Store   Google Play Store 
F.A.Z. Newsletter
verwalten     entdecken
Newsletter „Immobilien“
abbestellen
Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH,
Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany
Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net

HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main,
USt.-IDNr.: DE 114 232 732

Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube,
Carsten Knop, Berthold Kohler
 
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025
Alle Rechte vorbehalten.

 

This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 
Pariser Str. 1 
Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany

 javascript:void(0);

 unsub javascript:void(0);