Kritik
                                                           
FAZ+ 4 Wochen für 0,99 € lesen   Pfeil
Dienstag, 06.05.2025 | Zur Online Ansicht
 
 Frankfurter Allgemeine
KRITIK
Liebe Freunde des kulturellen Lebens,
was schreibt die Künstlerin und Filmemacherin Chantal Akerman über ihre Familie? Wie argumentiert Ruben Zimmermanns Ethik des Verzichts? Warum lohnt ein großer Außenseiter der französischen Literatur die Wiederentdeckung? Die in diesem Newsletter versammelten Buchkritiken geben Antwort.Außerdem berichten wir von den Oberhausener Kurzfilmtagen und stellen Filme bei 3sat und Arte vor zur Frage, wie man Kriege beendet und echten Frieden schafft. Besonders ans Herz legen möchten wir Ihnen heute unsere Festivalkritik von „radikal jung“ am Münchner Volkstheater mit zahlreichen Uraufführungen.

Viele Grüße aus Frankfurt

Ihre Feuilleton-Redaktion

 
Diesen Newsletter mit Freunden teilen
Teilen Sie diesen Newsletter als Mail   Teilen Sie diesen Newsletter auf LinkedIn   Teilen Sie diesen Newsletter auf Facebook    Teilen Sie diesen Newsletter in WhatsApp   Teilen Sie diesen Newsletter auf X
 
Theater
 
SUBLINE
Theaterfestival „radikal jung“
Zuversicht ist richtig harte Arbeit
Bitte durchhalten: Die 19. Ausgabe des Theaterfestivals „radikal jung“ am Münchner Volkstheater stellt sich mit zahlreichen Uraufführungen unserer fragilen Gegenwart.
 
Kino
 
SUBLINE
Kurzfilmtage Oberhausen
Die Globalisierung steckt im Detail
Krise, Kritik und Kirgisien: Die 72. Kurzfilmtage Oberhausen verbinden die Welt. Gibt es deutsche Kurzfilme überhaupt noch?
 
Sachbuch
 
SUBLINE
Ethik des Verzichts
Und was kommt nach dem ganzen Wachstum?
Entscheidungsstark und zukunftsorientiert: Der Theologe Ruben Zimmermann skizziert eine Ethik des Verzichts, die auf Freiheit, Freiwilligkeit und Flexibilität basiert.
Chantal Akerman
In einer fast leeren Brüsseler Wohnung
Vom Sehen zum Erzählen: Knapp zehn Jahre nach ihrem Tod erscheint einer der Texte auf Deutsch, in denen sich die Filmemacherin und Künstlerin Chantal Akerman ihrer Familie widmete.
 
Literatur
 
SUBLINE
Roman „Jean Sbogar“
Ein schwermütiger Abenteurer mit wildem Schrei
Dieser Titelheld ist einer der großen Außenseiter der französischen Literatur: Charles Nodiers Roman „Jean Sbogar“ erscheint jetzt überarbeitet und in aufgefrischter Übersetzung. Das Buch ist unbedingt wiederzuentdecken.
 
Fernsehfilm
 
SUBLINE
Filme bei 3sat und Arte
Damit das Töten aufhört
Von Irland und dem Balkan über Kolumbien bis nach Südafrika: Filme auf 3sat und Arte beleuchten Friedensstrategien nach Kriegen. Ein einziger zeigt sich zur Lage im Nahen Osten vorsichtig optimistisch.
 
 
 
Folgen Sie der F.A.Z.
WhatsApp Instagram LinkedIn Threads YouTube X Facebook
Zur F.A.Z. App
 Apple App Store   Google Play Store 
F.A.Z. Newsletter
verwalten     entdecken
Newsletter „Kritik“
abbestellen
Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH,
Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany
Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net

HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main,
USt.-IDNr.: DE 114 232 732

Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube,
Carsten Knop, Berthold Kohler
 
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025
Alle Rechte vorbehalten.

 

This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 
Pariser Str. 1 
Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany

 javascript:void(0);

 unsub javascript:void(0);