Politik
                                                           
FAZ+ 4 Wochen für 0,99 € lesen   Pfeil
Freitag, 21.11.2025 | Zur Online Ansicht
 
 Frankfurter Allgemeine
POLITIK
Strafgerichtshof in Den Haag
Strafgerichtshof in Den Haag
Was vom Haftbefehl gegen Netanjahu bleibt
Vor einem Jahr stellte der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen Israels Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu aus. Die Zwischenbilanz fällt ernüchternd aus.
Finn Hohenschwert
Krieg in der Ukraine
Selenskyj: Werden an Friedensplan mit US-Delegation arbeiten
Staatssekretär aus dem US-Verteidigungsministerium in Kiew +++ US-Friedensplan sieht weitreichende Zugeständnisse der Ukraine vor +++ Angriffe auf Saporischschja mit Toten +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
Merz und die Stadtbilder
Belém und Berlin
Nicht die Sätze des Bundeskanzlers sind das Problem, sondern vor allem die hysterischen Reaktionen darauf.
Philip Eppelsheim
 
Anzeige
timer trk_px
 
Streit über „Synodalen Rat“
Nach fünf Jahren ein weichgespültes Statut
Deutsche Bischöfe und der Vatikan stritten verbissen darüber: Am Freitag  entscheidet sich die Zukunft des „Synodalen Rates“.  Was ist von dem Reformprojekt übrig geblieben?
Daniel Deckers, Thomas Jansen
Die Nacht in der Ukraine
US-Friedensplan sieht heikle Zugeständnisse der Ukraine vor
Der Vorschlag des US-Präsidenten zur Beendigung des Ukraine-Kriegs birgt enormes Konfliktpotenzial. Die ukrainische Führung wird eine Antwort darauf finden müssen. Kremlchef Putin demonstriert Stärke. Der Überblick.
Liveblog Bundespolitik
Jusos dringen auf höheres Rentenniveau
Jusos steigen in Rentendiskussion ein: „Wollen Rente wieder auf Niveau von 53 Prozent anheben“ +++ Bundesjustizministerin Hubig: Frauen besser vor Gewalt schützen +++ alle Entwicklungen im Liveblog
 
Noch mehr lesen mit FAZ+
 
Nach der NRW-Kommunalwahl
Nach der NRW-Kommunalwahl
Die Grenzen der Brandmauer
Nach nur zwei Wochen ist die AfD-Politikerin Sabine Reinknecht als Vize-Bürgermeisterin von Bad Salzuflen abgewählt worden. Die NRW-Gemeindeordnung macht das möglich.
Reiner Burger, Düsseldorf
Doppelhaushalt in Thüringen
Auf die Linkspartei kommt es an – und die pokert
Die Thüringer Brombeer-Koalition will zügig den Doppelhaushalt beschließen.  Doch ohne die oppositionelle Linke geht es nicht. Die hält sich alle Optionen offen.
Markus Wehner, Erfurt
Klimakonferenz in Brasilien
Eine Milliarde aus Deutschland für den Regenwald
Berlin wird für zehn Jahre je 100 Millionen Euro in einen Fonds zum Schutz des Regenwaldes einzahlen. Damit ist Deutschland das zweite EU-Land, das einen größeren Beitrag zusagt.
Lukas Fuhr, Belém
Francos Tod vor 50 Jahren
Spaniens schwieriger Übergang zur Demokratie
 Nach dem Tod des Diktators Franco am 20. November 1975 leitete König Juan Carlos Spaniens Demokratisierung ein. Was lehrt uns das in einer Zeit, in der autoritäre Herrschaft wieder populär wird?
Birgit Aschmann
Grenzübergänge zu Belarus
Ein Erfolg für Lukaschenko
Nach Polen hat nun auch Litauen Grenzübergänge zu Belarus wieder geöffnet. Dessen Machthaber tritt aus der Isolation – vor allem wegen Donald Trump.
Stefan Locke, Friedrich Schmidt, Matthias Wyssuwa
 
Diesen Newsletter mit Freunden teilen
Teilen Sie diesen Newsletter als Mail   Teilen Sie diesen Newsletter auf LinkedIn   Teilen Sie diesen Newsletter auf Facebook   Teilen Sie diesen Newsletter in WhatsApp   Teilen Sie diesen Newsletter auf X
 
Kommentare
 
Krise in Brandenburg
Krise in Brandenburg
Die CDU als Woidkes Retter
Nur dank der Stimmen der oppositionellen CDU hat Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Dietmar Woidke die Koalitionskrise mit dem BSW überstanden. Doch aufatmen kann er deshalb nicht.
Thomas Holl
Friedensplan für Ukraine
Der Versailler Vertrag lässt grüßen
Angeblich gibt es einen neuen Anlauf zur Beendigung des russischen Überfalls auf die Ukraine. Die 28 Punkte sind aber kein Plan für den Frieden, sondern für den nächsten Krieg.
Berthold Kohler
 
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet?
 Jetzt kostenlos abonnieren 
 
Empfehlungen des Verlages
F.A.Z. BLACK SALE
Mehr als 75% Rabatt sichern
Nur für kurze Zeit: Lesen Sie die F.A.Z. 4 Wochen in der Digitalausgabe für nur 9,90 € und sichern Sie sich unser limitiertes BLACK SALE Angebot mit 75% Rabatt!
PRO Digitalwirtschaft
Jubiläumsangebot: 4 Wochen testen
Was die digitale Wirtschaft bewegt und wie Sie davon profitieren können: Testen Sie F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft 4 Wochen zum Jubiläumspreis von nur 0,99 €.
F.A.Z.-Selection
F.A.Z.-Edition: Spitzenweine der Mosel
Einzigartige Mosel-Weine für Kenner: Drei Spitzenweine aus renommierten Lagen, exklusiv als F.A.Z.-Edition. Perfekt für Genussmomente – jetzt bestellen!
F.A.Z.-Adventsangebot
Vorfreude auf 24 Ausgaben für 24 Euro!
Alle Jahre wieder! Mit unserem exklusiven Adventsangebot lesen Sie 24 Tage F.A.Z. und Sonntagszeitung für nur 1 Euro pro Tag. Zum Selbstlesen oder Verschenken!
Logikrätsel
FAZ.NET Piktorama
Bei unserem neuesten Spiel „Piktorama“ setzen Sie jedes Symbol an den richtigen Platz. Gelingt Ihnen unser Logikspiel für kluge Köpfe?
 
 
Folgen Sie der F.A.Z.
Folgen Sie uns auf WhatsApp Folgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf LinkedIn Folgen Sie uns auf Threads Folgen Sie uns auf YouTube Folgen Sie uns auf X Folgen Sie uns auf Facebook
Zur F.A.Z. App
 Apple App Store   Google Play Store 
F.A.Z. Newsletter
verwalten     entdecken
Newsletter „Politik“
abbestellen
Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH,
Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany
Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net

HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main,
USt.-IDNr.: DE 114 232 732

Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube,
Carsten Knop, Berthold Kohler
 
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025
Alle Rechte vorbehalten.

 

This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 
Pariser Str. 1 
Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany

 javascript:void(0);

 unsub javascript:void(0);