Politik
                                                           
FAZ+ 4 Wochen für 0,99 € lesen   Pfeil
Montag, 24.11.2025 | Zur Online Ansicht
 
 Frankfurter Allgemeine
POLITIK
Luftangriff in Beirut
Luftangriff in Beirut
Angst vor einem neuen Krieg zwischen Israel und der Hizbullah
Libanon zaudert seit dem Waffenstillstand vor einem Jahr mit der Entwaffnung der Hizbullah. Und Israel verstärkt seine Angriffe – am Sonntag wurde im Süden Beiruts der Stabschef der Miliz getötet.
Christoph Ehrhardt, Ainata/Beirut
Liveblog Bundespolitik
Prominente Ökonomen fordern Stopp des geplanten Rentenpakets
Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Finanzministeriums unter Kritikern +++ Familienunternehmer-Verband gibt bisherige Brandmauer-Strategie gegen AfD auf +++ Kretschmer: Debatte um AfD-Zusammenarbeit hilft nicht weiter +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Krieg in der Ukraine
Wadephul sieht Verhandlungen in Genf als Erfolg für die Europäer
Außenminister: Alle Fragen, die Europa und die NATO betreffen, entfernt +++ Rubio kündigt Änderungen des 28-Punkte-Plans an +++ Friedrich Merz hofft auf Feuerpause +++ alle Neuigkeiten im Liveblog
 
Anzeige
timer trk_px
 
Interview zum „Friedensplan“
„Wir werden kein Territorium übergeben, das sie nicht erobern konnten“
Viele Ukrainer reagieren entsetzt auf den 28-Punkte-Plan der US-Regierung. Der Oppositionspolitiker Olexij Hontscharenko hingegen ruft seine Landsleute zu Realismus auf. Der Entwurf sei vor allem eine Chance.
Robert Putzbach, Kiew
Regieren in Deutschland
CDU vor der Zerreißprobe
Eine Zusammenarbeit mit der AfD ausschließen und mit der SPD einfach mal machen? Der Union dürfte nach den zehn Landtagswahlen im nächsten und übernächsten Jahr etwas ganz anderes blühen.
Daniel Deckers
Regierungspartei SNSD
Vertrauter Dodiks gewinnt Wahl in serbischem Teil Bosniens
Sinisa Karan wird neuer Präsident der Republika Srpska. Er ist ein Vertrauter des ehemaligen Präsidenten Milorad Dodik. Dieser war wegen seiner separatistischen Politik abgesetzt worden.
 
Noch mehr lesen mit FAZ+
 
Aufstand der jungen Union
Aufstand der jungen Union
Die Rentenrebellen haben Recht
Die jungen Unionsabgeordneten liegen richtig, wenn sie auf die Vereinbarungen des Koalitionsvertrags pochen. Statt reflexartiger Gegenkritik sollten die Jusos sie unterstützen, um den Reformdruck zu erhöhen.
Jannis Holl
Fünf Jahre Streit mit Rom
Satzung für Synodalkonferenz verabschiedet
Ein neues nationales Gremium soll über wichtige Belange der katholischen Kirche in Deutschland beraten und Beschlüsse fassen. Wie verbindlich diese für wen sein sollen sind,  bleibt jedoch offen.
Thomas Jansen
28-Punkte-Plan
Suchen nach einer Antwort, die Washington nicht brüskiert
Die Ukraine und ihre Unterstützer ringen in Johannesburg und Genf um eine Antwort auf Trumps 28-Punkte-Plan. Sie wollen das Schlimmste verhindern.
Claudia Bröll, Thomas Gutschker, Majid Sattar,
Friedrich Schmidt, Manfred Schäfers, Matthias Wyssuwa
Ex-Bürgermeister Bierwirth
„Sie befördern eine Abkehr der Menschen von diesem Staat“
Politiker aus Bund und Ländern belasten die Kommunen, um Wohltaten zu verteilen. Ein ehemaliger Bürgermeister sagt: Damit riskieren sie die Glaubwürdigkeit des Staates.
Justus Bender
Landtagswahl im März
Die AfD in Baden-Württemberg glaubt an Platz eins
Für die Wahl im März setzt sich die Partei 25 Prozent plus x als Ziel. Und Spitzenkandidat Frohnmaier bedankt sich beim grünen Oberbürgermeister Palmer für dessen „große Unterstützung“.
Rüdiger Soldt, Hechingen
 
Diesen Newsletter mit Freunden teilen
Teilen Sie diesen Newsletter als Mail   Teilen Sie diesen Newsletter auf LinkedIn   Teilen Sie diesen Newsletter auf Facebook   Teilen Sie diesen Newsletter in WhatsApp   Teilen Sie diesen Newsletter auf X
 
Kommentare
 
Katholiken in Deutschland
Katholiken in Deutschland
Der Vatikan hat sich durchgesetzt
Die Reformkatholiken des „Synodalen Wegs“ wollten mit dem Kopf durch die Wand. Nun haben sie bekommen, was sie aus guten Gründen nie wollten.
Thomas Jansen
Trumps Ukraine-Plan
Wer solche Freunde hat, braucht keinen Putin mehr
Europa wird von einer Trump-Regierung gedemütigt, die nicht mehr über ihren taktischen Tellerrand guckt. Nicht Merz, Macron und Co. sind die Realitätsblinden.
Andreas Ross
 
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet?
 Jetzt kostenlos abonnieren 
 
Empfehlungen des Verlages
F.A.Z. BLACK SALE
Mehr als 75% Rabatt sichern
Nur für kurze Zeit: Lesen Sie die F.A.Z. 4 Wochen in der Digitalausgabe für nur 9,90 € und sichern Sie sich unser limitiertes BLACK SALE Angebot mit 75% Rabatt!
PRO Digitalwirtschaft
Jubiläumsangebot: 4 Wochen testen
Was die digitale Wirtschaft bewegt und wie Sie davon profitieren können: Testen Sie F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft 4 Wochen zum Jubiläumspreis von nur 0,99 €.
F.A.Z.-Selection
F.A.Z.-Edition: Spitzenweine der Mosel
Einzigartige Mosel-Weine für Kenner: Drei Spitzenweine aus renommierten Lagen, exklusiv als F.A.Z.-Edition. Perfekt für Genussmomente – jetzt bestellen!
F.A.Z.-Adventsangebot
Vorfreude auf 24 Ausgaben für 24 Euro!
Alle Jahre wieder! Mit unserem exklusiven Adventsangebot lesen Sie 24 Tage F.A.Z. und Sonntagszeitung für nur 1 Euro pro Tag. Zum Selbstlesen oder Verschenken!
Logikrätsel
FAZ.NET Piktorama
Bei unserem neuesten Spiel „Piktorama“ setzen Sie jedes Symbol an den richtigen Platz. Gelingt Ihnen unser Logikspiel für kluge Köpfe?
 
 
Folgen Sie der F.A.Z.
Folgen Sie uns auf WhatsApp Folgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf LinkedIn Folgen Sie uns auf Threads Folgen Sie uns auf YouTube Folgen Sie uns auf X Folgen Sie uns auf Facebook
Zur F.A.Z. App
 Apple App Store   Google Play Store 
F.A.Z. Newsletter
verwalten     entdecken
Newsletter „Politik“
abbestellen
Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH,
Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany
Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net

HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main,
USt.-IDNr.: DE 114 232 732

Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube,
Carsten Knop, Berthold Kohler
 
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025
Alle Rechte vorbehalten.

 

This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 
Pariser Str. 1 
Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany

 javascript:void(0);

 unsub javascript:void(0);