Politik
                                                           
FAZ+ 4 Wochen für 0,99 € lesen   Pfeil
Donnerstag, 20.11.2025 | Zur Online Ansicht
 
 Frankfurter Allgemeine
POLITIK
Ende der Diktatur
Ende der Diktatur
Warum das Gedenken an Franco Spanien bis heute spaltet
Vor 50 Jahren starb der Diktator Francisco Franco, Juan Carlos wurde König. Doch Spanien tut sich bis heute schwer mit dieser Vergangenheit.
Hans-Christian Rößler, Madrid
General Freuding
„Wir sind bereit für den Fight tonight“
Christian Freuding ist der oberste Soldat des deutschen Heeres. Im Gespräch sagt der Inspekteur: Deutschland kann durch Hingabe und Innovationen kriegstüchtig werden.
Peter Carstens, Berlin, Konrad Schuller, Berlin
80 Jahre Nürnberger Prozesse
Die Nazigrößen, die nichts von Schuld wissen wollten
Vor 80 Jahren mussten sich Hermann Göring und 20 weitere Vertreter der NS-Diktatur vor dem Internationalen Militärtribunal in Nürnberg verantworten. Winston Churchill wollte sie ursprünglich erschießen lassen.
Thomas Jansen
 
Anzeige
timer trk_px
 
Rentenpolitik
Kanzleramtschef Frei verteidigt  Rentenpaket
Eine Lösung im Rentenstreit in der Union und in der Koalition ist nicht in Sicht. Der Chef des Kanzleramts wirbt für den eigentlich schon gefundenen Kompromiss.
Affäre um Sexualstraftäter
Trump unterschreibt Gesetz zur Freigabe der Epstein-Akten
Das Gesetz zur Veröffentlichung der Dokumente zum Fall Jeffrey Epstein nimmt die letzte Hürde: Nach der Zustimmung des Kongresses genehmigt nun auch US-Präsident Trump die Aktenfreigabe.
Wunsch von bin Salman
Trump will sich für Ende der Gewalt im Sudan einsetzen
Der US-Präsident möchte seinen Einfluss nutzen, „um den Krieg im Sudan sofort zu beenden“. Er reagiert damit auf eine Bitte des saudiarabischen Kronprinzen.
 
Noch mehr lesen mit FAZ+
 
COP 30 in Belém
COP 30 in Belém
Lula sucht Mitfahrer für seinen Klima-Fahrplan
Auf der Weltklimakonferenz will Brasilien zeigen, wie ein Ende für Kohle, Öl und Gas aussehen könnte. Präsident Lulas Fahrplan hat viele Unterstützer – aber längst nicht genug. Der Blick geht auch nach China.
Lukas Fuhr, Belém
Vorschlag der EU-Kommission
Europas Abschreckung scheitert an Grenzen
Zehn Tage Vorlauf braucht es etwa, bevor ein militärischer Konvoi eine Grenze in der EU passieren darf. Die Kommission will nun die Bedingungen vereinheitlichen und die Union in Stellung bringen.
Thomas Gutschker, Brüssel
Juan Carlos und sein Exil
Der König, dem Spanien seine Geschichte stahl
Spaniens früherer König Juan Carlos möchte in seinem Exil in Abu Dhabi nicht in Vergessenheit geraten. Mit seinen gerade erschienenen Memoiren versucht er, sein historisches Erbe zu retten.
Hans-Christian Rößler, Madrid
Siedlergewalt in Palästina
„Sie fahren mit Autos herum, werfen mit Steinen und verängstigen Kinder“
Im Westjordanland vertreiben radikale ­Siedler immer mehr Menschen. Um das zu verhindern, bewachen ­israelische Aktivisten palästinensische Dörfer – rund um die Uhr.
Christian Meier, Ras Ain al-Audscha
Konflikt um Taiwan
Wenn selbst die Kleidung eine Provokation ist
China lässt den Streit mit Japan weiter eskalieren. Eine Szene aus Peking sorgt für Aufregung. Was treibt beide Seiten an?
Jochen Stahnke, Tim Kanning
 
Diesen Newsletter mit Freunden teilen
Teilen Sie diesen Newsletter als Mail   Teilen Sie diesen Newsletter auf LinkedIn   Teilen Sie diesen Newsletter auf Facebook   Teilen Sie diesen Newsletter in WhatsApp   Teilen Sie diesen Newsletter auf X
 
Kommentare
 
Empfehlungen zur AfD
Empfehlungen zur AfD
Die vergifteten Ratschläge der Sahra Wagenknecht
Linke Politiker haben der CDU eine „Brandmauer“ aufgezwungen. Nun ist es ausgerechnet eine Linke, die sie einreißen will – weil sie in der AfD einen Steigbügel erkannt hat.
Jasper von Altenbockum
Luft, Raum, Transport
Wir bereiten uns auf eine konkrete Bedrohung vor
Sicherlich ließe sich bei der Luftsicherheit, der Weltraumstrategie oder den Voraussetzungen für Militärverlegungen noch mehr machen. Aber immerhin hat man in Berlin und Brüssel begriffen, worum es geht.
Stephan Löwenstein
 
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet?
 Jetzt kostenlos abonnieren 
 
Empfehlungen des Verlages
F.A.Z. BLACK SALE
Mehr als 75% Rabatt sichern
Nur für kurze Zeit: Lesen Sie die F.A.Z. 4 Wochen in der Digitalausgabe für nur 9,90 € und sichern Sie sich unser limitiertes BLACK SALE Angebot mit 75% Rabatt!
PRO Digitalwirtschaft
Jubiläumsangebot: 4 Wochen testen
Was die digitale Wirtschaft bewegt und wie Sie davon profitieren können: Testen Sie F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft 4 Wochen zum Jubiläumspreis von nur 0,99 €.
F.A.Z.-Selection
F.A.Z.-Edition: Spitzenweine der Mosel
Einzigartige Mosel-Weine für Kenner: Drei Spitzenweine aus renommierten Lagen, exklusiv als F.A.Z.-Edition. Perfekt für Genussmomente – jetzt bestellen!
F.A.Z.-Adventsangebot
Vorfreude auf 24 Ausgaben für 24 Euro!
Alle Jahre wieder! Mit unserem exklusiven Adventsangebot lesen Sie 24 Tage F.A.Z. und Sonntagszeitung für nur 1 Euro pro Tag. Zum Selbstlesen oder Verschenken!
Logikrätsel
FAZ.NET Piktorama
Bei unserem neuesten Spiel „Piktorama“ setzen Sie jedes Symbol an den richtigen Platz. Gelingt Ihnen unser Logikspiel für kluge Köpfe?
 
 
Folgen Sie der F.A.Z.
Folgen Sie uns auf WhatsApp Folgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf LinkedIn Folgen Sie uns auf Threads Folgen Sie uns auf YouTube Folgen Sie uns auf X Folgen Sie uns auf Facebook
Zur F.A.Z. App
 Apple App Store   Google Play Store 
F.A.Z. Newsletter
verwalten     entdecken
Newsletter „Politik“
abbestellen
Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH,
Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany
Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net

HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main,
USt.-IDNr.: DE 114 232 732

Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube,
Carsten Knop, Berthold Kohler
 
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025
Alle Rechte vorbehalten.

 

This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 
Pariser Str. 1 
Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany

 javascript:void(0);

 unsub javascript:void(0);