Xiaomi bringt ein gelungenes und günstiges Oberklasse-Smartphone auf den Markt. Wieder überzeugt die Kamera, die Leica mitentwickelt hat. Auch wenn ein Schnellschuss dabei ist.
Kia bringt Anfang 2026 einen neuen Kompakten auf den Markt, den K4. Er kommt ausschließlich als Verbrenner und gilt als Nachfolger des Ceed. Was kann der Koreaner?
Einst war er Synonym für rot lackierte Zylinderköpfe, dann für das Postermodell der Achtziger. Für 2026 ist ein neuer Testarossa angekündigt, mehr PS hatte ein Serien-Ferrari noch nie.
Jaguar will sich mit einem rein elektrischen Luxus-Coupé neu erfinden. Wir denken zurück an die IAA vor 50 Jahren und den ersten XJ-S, der bis heute erfolgreichste Sportwagen aus Coventry.
Neu dabei und gleich mit ganz großen Zielen: Can-Am möchte in der geräuscharmen Nische der elektrischen Motorräder die Nummer eins werden. Das wird kein leichter Ritt.
Elektroreisen ohne Reichweitenangst macht Spaß. So etwa im Tesla Model 3, in jeder Hinsicht ein sparsames Auto. Beim Stromverbrauch gefällt das, an den Bedienelementen nicht.
Nördlich von Magdeburg kreuzen sich Elbe und Mittellandkanal. Schon zwischen den Weltkriegen entstanden dafür die Pläne. Fertiggestellt wurde die größte Kanalbrücke der Welt aber erst viel später.
Klein, leicht und flexibel: Mit der Go Ultra bringt Insta360 eine Actioncam, die sich fast überall befestigen lässt und dank optionalem Action Pod sogar ein Display und lange Akkulaufzeit bietet.
Geht es um langfristige Haarentfernung, sind IPL-Geräte mit Lichtimpulsen der letzte Schrei. So auch der Skin i Expert Pro 7 von Braun. Der lernt dazu.
Wo Kohlendioxid nicht zu vermeiden ist, soll es aufgefangen und auf Dauer gespeichert werden. Während der Bundestag noch diskutiert, erproben deutsche Unternehmen die CCS-Technik bereits.
Entdecken Sie die prickelnde Magie außergewöhnlicher Sekte und feinster Kulinarik – exklusiv in der Schatzkammer von Schloss VAUX. Jetzt letzte Plätze sichern!
Was die digitale Wirtschaft bewegt und wie Sie davon profitieren können: Testen Sie F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft 4 Wochen zum Jubiläumspreis von nur 0,99 €.
Nur noch für kurze Zeit: Sichern Sie sich jetzt die digitale Ausgabe der F.A.Z. und der Sonntagszeitung inklusive FAZ+ ein halbes Jahr lang für nur 99 Euro.