Die Beteiligten am Chatgruppen-Skandal versuchen, die Sache herunterzuspielen. Zu dem ähnlichen Fall mit Hillary Clintons Mail-Server hatten sie damals deutliche Meinungen.
Zurückweisungen an den deutschen Grenzen sollen laut Union und SPD „in Abstimmung“ mit den europäischen Nachbarn stattfinden. Mit einigen Spitzenpolitikern tauscht sich Merz zu der Frage schon aus.
Parteivorsitzende geben sich vor nächster Verhandlungsrunde optimistisch +++ Linke will sich auf Thema Wohnen konzentrieren +++ Union und Linkspartei legen in Allensbach-Umfrage zu +++ alle Entwicklungen im Liveblog
Mercedes, BMW und Audi droht ein Nokia-Moment. Mit selbstfahrenden Autos und schnellstladenden Batterien geben Hersteller aus China den Ton an. Kriegen deutsche Marken noch die Kurve?
Kommentiert von Henning Peitsmeier Wirtschaftskorrespondent in München.
Während US-Autobosse über die Einfuhrzölle jammern, sprechen Beschäftigte von einer Zeitenwende. Selbst einstige Trump-Gegner freuen sich – und hoffen auf sicherere Jobs für sich und ihre Kinder.
Peking umwirbt die Chefs von BMW, Mercedes und weiterer Konzerne. In Richtung Trump teilt Präsident Xi aus: „Wenn man eine andere Lampe ausbläst, wird die eigene nicht heller.“
15 Prozent aller Kinder haben Asthma. Zusammen mit den betroffenen Erwachsenen leiden acht Millionen Menschen in Deutschland darunter – Tendenz steigend. Aber: Mittlerweile gibt es bessere Medikamente!
Beim zweiten Kind fragen sich viele Eltern: Wie sorgt man dafür, dass beide Kinder gleich behandelt werden? Und wie wird aus Geschwistern ein Team? Nora Imlau empfiehlt: Erst mal die Erwartungen runterschrauben.
Das Zerwürfnis mit Washington sei für die Europäer kaum noch zu kitten, sagt der Politikwissenschaftler Stephan Bierling. In der ersten Amtszeit Trumps hätte es dafür noch Möglichkeiten gegeben.
Eine Frage der Form: Liegt die Krise des „Made in Germany“ jenseits von Energiekosten und globaler Rezession auch daran, dass viele deutsche Produkte heute einfach sehr schlecht gestaltet sind – und das Design in einer seiner größten Krisen steckt?
Der amerikanische Präsident schockt die Welt mit neuen Autozöllen. Was hat Trump vor? Welche Vorteile hat Amerika in einem Handelskrieg? Und wie kann sich Brüssel wehren? Antworten auf die wichtigsten Fragen.