Themen des Tages am Abend
                                                           
FAZ+ 4 Wochen für 0,99 € lesen   Pfeil
Dienstag, 26.08.2025 | Zur Online Ansicht
 
 Frankfurter Allgemeine
THEMEN DES TAGES AM ABEND
Das Wichtigste des Tages im Überblick
 
Pilotprojekt in Frankfurt
Pilotprojekt in Frankfurt
KI-Überwachung im Bahnhofsviertel spaltet die Gemüter
Das Frankfurter Bahnhofsviertel ist ein Brennpunkt der Kriminalität. Die Kameraüberwachung erfolgt dort jetzt unterstützt von künstlicher Intelligenz. Datenschützer sind alarmiert und klagen dagegen.
Katharina Iskandar
Stimmung in der Koalition
Die Angst vor einem Herbst der Enttäuschungen
Union und SPD wollen aufeinander zugehen. Unionsfraktionschef Spahn sieht gute Chancen dafür. Ungemütlich dürften die kommenden Monate trotzdem werden.
Friederike Haupt
Angriff auf die Geldpolitik
Könnte Trump die amerikanische Notenbank aushöhlen?
Präsident Donald Trump entlässt Fed-Direktorin Lisa Cook. Fachleute zweifeln an, ob dieser Schritt legal ist. Jetzt steht die Unabhängigkeit der Federal Reserve auf dem Spiel.
Winand von Petersdorff-Campen, Washington
 
Anzeige
timer trk_px
Nach Klingbeil-Äußerung
Warum Steuererhöhungen den Staatshaushalt nicht retten
Kaum hat die Bundesregierung das größte Schuldenpaket der Geschichte beschlossen, fehlt es ihr schon wieder an Geld. Der Finanzminister denkt über Steuererhöhungen nach. Doch die bringen zu wenig Geld.
Patrick Bernau, Viktoria Karls
Pistorius’ Gesetz
Verlorene Zeit bei der Wehrpflicht
Die schwarz-rote Koalition meint, für die Zeitenwende bei der Wehrpflicht noch Zeit zu haben. Doch die hat Deutschland nicht.
Berthold Kohler Kommentiert von Berthold Kohler
Herausgeber.
Besuch bei Giulia Enders
„Ich bin meinem Körper eine verständnisvolle, innige Komplizin geworden“
Nach ihrem Megaseller „Darm mit Charme“ wurde Giulia Enders erst mal Ärztin. Bis ihr auffiel: In unserer Gesellschaft läuft etwas schief. Dabei hält unser Organismus reichlich Tipps für ein gesundes Leben parat.
Julia Schaaf
Kabinettsbeschluss geplant
Wie der Wehrdienst angepasst werden soll
Mehr Geld, eine verpflichtende Musterung und die Möglichkeit, im zweiten Schritt die Wehrpflicht zu aktivieren: Was im Entwurf der Wehrdienstreform steht – und was noch umstritten ist
Paul Gross
 
Diesen Newsletter mit Freunden teilen
Teilen Sie diesen Newsletter als Mail   Teilen Sie diesen Newsletter auf LinkedIn   Teilen Sie diesen Newsletter auf Facebook   Teilen Sie diesen Newsletter in WhatsApp   Teilen Sie diesen Newsletter auf X
 
Frontalangriff auf US-Notenbank: „Nichts ist vor Trump sicher“

 
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Frontalangriff auf US-Notenbank: „Nichts ist vor Trump sicher“
Trump eskaliert den Konflikt mit der US-Notenbank Fed. Wir besprechen, was das für Folgen für die US-Wirtschaft haben könnte und wie Anleger in Deutschland darauf reagieren sollten.
News-Quiz vom 26. August
Welche Biermarke ist in Deutschland führend?
Wie gut haben Sie die Nachrichten am heutigen Dienstag verfolgt? Beantworten Sie fünf Fragen, und vergleichen Sie Ihr Wissen mit anderen Leserinnen und Lesern!
 
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet?
 Jetzt kostenlos abonnieren 
 
Das Beste von Plus Sign
 
Tipps vom Hygieneprofi
Tipps vom Hygieneprofi
„Ein gemeinschaftliches Handtuch sollte täglich gewechselt werden“
Wie oft sollte man Bettwäsche wechseln? Auf wie viel Grad Handtücher waschen? Und muss man die Waschmaschine reinigen? Eine Hygieneexpertin weiß Rat – und erklärt, ob man Desinfektionsmittel wirklich braucht.
Roxana Frey
Hirnforscher im Interview
„Auf dem Sofa beim Fernsehen altert das Gehirn besonders schnell“
Der Blick aufs Älterwerden ist viel zu negativ, sagt der Neurobiologe Martin Korte. Er hat gute Nachrichten für Beschäftigte ab 50, gibt Tipps, wie sie fit im Kopf bleiben – und erklärt, warum ein vorzeitiger Ruhestand schädlich sein kann.
Lisa Becker
Besoldungsreform
Sollen Beamte nach Leistung bezahlt werden?
Schwarz-Rot hat vereinbart, die Leistung von Beamten stärker als bisher bei ihrer Bezahlung zu berücksichtigen. Einfach ist das nicht – das zeigen Erfahrungen aus rot-grüner Regierungszeit.
Stephan Klenner
Leben ohne Kinderwunsch
„Dieser ­Müttermythos stimmt so einfach nicht“
Die Entscheidung gegen Kinder bedeutet in einigen Familien auch das Ende des Familienstammbaums. Das kann zu familiären Konflikten führen: Gerade von Frauen wird oft erwartet, dass sie Mutter werden wollen.
Carlotta Roch
 
 
 
Folgen Sie der F.A.Z.
Folgen Sie uns auf WhatsApp Folgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf LinkedIn Folgen Sie uns auf Threads Folgen Sie uns auf YouTube Folgen Sie uns auf X Folgen Sie uns auf Facebook
Zur F.A.Z. App
 Apple App Store   Google Play Store 
F.A.Z. Newsletter
verwalten     entdecken
Newsletter „Themen des Tages am Abend“
abbestellen
Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH,
Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany
Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net

HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main,
USt.-IDNr.: DE 114 232 732

Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube,
Carsten Knop, Berthold Kohler
 
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025
Alle Rechte vorbehalten.

 

This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 
Pariser Str. 1 
Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany

 javascript:void(0);

 unsub javascript:void(0);