Im Telefonat der beiden Präsidenten sollte es um Pekings Streit mit Japan wegen Taiwan gehen. Trump erwähnt anschließend nur die Ukraine, Fentanyl und Sojabohnen.
Mit dem amerikanischen Partner Rivian will VW seine Software-Probleme lösen. Doch in der Allianz prallen Welten aufeinander. Der Takt ist gnadenlos – und für Vorstandschef Oliver Blume geht es um die Zukunft an der Konzernspitze.
Sieben mutmaßliche Linksextremisten stehen von diesem Dienstag an in Dresden vor Gericht. Die Anklage: versuchter Mord und brutale Angriffe auf Rechtsextreme.
Europäer und Ukrainer zeigen sich nach den Genfer Verhandlungen optimistisch – und fühlen sich von US-Außenminister Rubio gehört. Moskau dagegen setzt auf Trumps alten Plan.
Um die Problematik der deutschen Rentenversicherung zu erfassen, bedarf es keines Mathematikstudiums. Die Politik darf keine weiteren Wohltaten mehr versprechen.
Der Bundestag befasst sich mit dem Haushalt für 2026. Bundeskanzler Friedrich Merz dämpft hinsichtlich eines Friedens in der Ukraine die Erwartungen. Arbeitgeberpräsident Dulger kritisiert vor dem Arbeitgebertag die Regierung. Und in Dresden beginnt ein großer Prozess gegen die „Hammerbande“. Der F.A.Z. Newsletter.
Hochverarbeitete Nahrung führt zu Übergewicht und Krankheiten wie Diabetes Typ 2. Es fällt aber nicht leicht, Fruchtjoghurts, Fertiggerichte oder Limonaden vom Speiseplan zu streichen. Wie die Lebensmittelindustrie uns austrickst.
Jahrelang ging der Mann von Anna Lambrecht zu Prostituierten. So wie jeder fünfte Deutsche. Jetzt fragt sie sich: Ist diese Beziehung noch zu retten? Und verachtet der Vater meines Kindes in Wahrheit Frauen?
Immer häufiger kriegen Kleinkinder ein Smartphone in die Hand. Doch Fachleute warnen: Sendungen wie „Paw Patrol“ bergen gerade für die Jüngsten große Risiken – und auch Lerninhalte sind nicht besser.