Natürlich geht es um Untersee-Boote, wenn Börsenneuling TKMS große Marine-Projekte verhandelt. Aber die Folgen sind viel weitreichender, sagt Vorstandschef Oliver Burkhard im F.A.Z.-Interview.
Bald schon wird die Europäische Union über das Schicksal des Verbrennungsmotors entscheiden. Es gibt acht gute Gründe dafür, das Verbot fallen zu lassen.
Als das DFB-Team unter dem größten Druck steht, zeigt es beim 6:0 gegen die Slowakei die beste Leistung. Dennoch stellt sich mit Blick auf 2026 eine Frage. Der Kapitän versucht sich an einer Antwort.
Ein Punkt wäre nötig gewesen, ein kleines Ausrufezeichen wurde es: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft sichert sich die WM-Teilnahme – und besticht mit einer lange nicht mehr da gewesenen Leichtigkeit.
Die AfD streitet über ihr Verhältnis zu Russland. Parteichefin Weidel gibt sich kritisch – während drei AfD-Politiker sich bei einer Reise wieder einmal sehr angetan zeigen.
Das Wichtigste für Sie an diesem Dienstag: Der Streit über das Rentenpaket belastet die Koalition. In Berlin geht es um Verteidigung und um digitale Souveränität. Und der deutsche Außenminister setzt seine Westbalkanreise fort. Der F.A.Z. Newsletter.
1986 wird im hessischen Lindenfels die damals 15 Jahre alte Jutta Hoffmann getötet. Der Fall ist lange ein „Cold Case“ – 37 Jahre nach ihrem Verschwinden wird der Täter verurteilt. Wie kann das so viele Jahre später gelingen?
Fremdgehen ist verlockend, stürzt Beziehungen aber in tiefe Krisen. Es geht um Schuld, Integrität und Wahrheit. Hier spricht eine Paartherapeutin über die Frage: Lohnt sich das?
Als unsere Autorin mit der Faust auf eine Autohaube schlug, war nicht nur der Fahrer erschüttert: Woher kam diese unbändige Wut? Und warum hatte sie so viele diffuse Symptome? Erst nach vielen Arztbesuchen bekam sie eine Antwort.