Anton Hofreiter warnt vor russischen Drohnenangriffen auf die NATO. Im Interview spricht der Grüne auch über mögliche intime Gespräche in chinesischen Autos.
Der amerikanische Vizepräsident hält Kritikern des US-Friedensplans vor, die wahre Lage in der Ukraine zu leugnen und in einer „Fantasiewelt“ zu leben.
Sebastian Schulte führt den Motorenhersteller Deutz. Im Interview sagt er, wie das Geschäft unabhängiger vom Verbrenner wird – und warum es in Deutschland an echtem Reformwillen fehlt.
Erst ein halbes Jahr im Amt, und schon in der Dauerkrise: Die beiden Koordinatoren der Regierung, Thorsten Frei und Björn Böhning, über den Rentenstreit, tägliche SMS und Politik als Seifenoper.
Hört Trump auf die Europäer? Wenn nicht, dann müssen sie die Ukraine so unterstützen, dass sie das erste Bollwerk zur Verteidigung Europas gegen den russischen Imperialismus bleiben kann.
Wie lange kann Europa die Ukraine noch unterstützen – und zu welchem Preis? Wolfgang Schmidt spricht über Finanzierung, schlechte Kommunikation und eigene Fehler: Den Taurus würde er auch heute nicht liefern wollen.
Hochverarbeitete Nahrung führt zu Übergewicht und Krankheiten wie Diabetes Typ 2. Es fällt aber nicht leicht, Fruchtjoghurts, Fertiggerichte oder Limonaden vom Speiseplan zu streichen. Wie die Lebensmittelindustrie uns austrickst.
Jahrelang ging der Mann von Anna Lambrecht zu Prostituierten. So wie jeder fünfte Deutsche. Jetzt fragt sie sich: Ist diese Beziehung noch zu retten? Und verachtet der Vater meines Kindes in Wahrheit Frauen?
Immer häufiger kriegen Kleinkinder ein Smartphone in die Hand. Doch Fachleute warnen: Sendungen wie „Paw Patrol“ bergen gerade für die Jüngsten große Risiken – und auch Lerninhalte sind nicht besser.