Auch in der CDU gefällt nicht jedem, was der Abgeordnete Hendrik Streeck sagt. Er vollzieht derzeit eine Wandlung vom Mediziner zum Politiker. Was hat er auf der neuen Bühne vor?
Mit abwertend wahrgenommenen Äußerungen zum Ort der Klimakonferenz sorgt Kanzler Merz für Empörung. Belém ist stolz auf das Erreichte, aber die Stadt leidet unter Armut, Dreck und Kriminalität. Auch das gehört zur Wahrheit.
Der Vorschlag des US-Präsidenten zur Beendigung des Ukraine-Kriegs birgt enormes Konfliktpotenzial. Die ukrainische Führung wird eine Antwort darauf finden müssen. Kremlchef Putin demonstriert Stärke. Der Überblick.
Nach nur zwei Wochen ist die AfD-Politikerin Sabine Reinknecht als Vize-Bürgermeisterin von Bad Salzuflen abgewählt worden. Die NRW-Gemeindeordnung macht das möglich.
Als Donald Trump mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman im Oval Office sitzt und nach dem ermordeten Journalisten Jamal Kashoggi gefragt wird, rastet er aus. Die US-Medien müssen um ihre Rechte bangen.
Verpulvert Deutschland seine Zukunft? Monika Schnitzer, die Sachverständigenratsvorsitzende, streitet mit Jens Südekum, dem Berater des Finanzministers, über Sondervermögen und Rentenpaket. Einig sind sie sich nur, wenn es um Lobbyisten geht.
Angeblich gibt es einen neuen Anlauf zur Beendigung des russischen Überfalls auf die Ukraine. Die 28 Punkte sind aber kein Plan für den Frieden, sondern für den nächsten Krieg.
Die USA boykottieren den G-20-Gipfel. Trump und Mamdani treffen sich im Oval Office. Und die Weltklimakonferenz ringt um eine Abschlusserklärung. Der F.A.Z. Frühdenker.
Die Informatikerin Katharina Zweig warnt vor einer großen KI-Blase, den Grenzen der gerade angesagten Sprachmodelle und einem zu sorglosen Umgang mit ihnen. Und sie hat eine Idee, was als Nächstes kommt.
1986 wird im hessischen Lindenfels die damals 15 Jahre alte Jutta Hoffmann getötet. Der Fall ist lange ein „Cold Case“ – 37 Jahre nach ihrem Verschwinden wird der Täter verurteilt. Wie kann das so viele Jahre später gelingen?
Fremdgehen ist verlockend, stürzt Beziehungen aber in tiefe Krisen. Es geht um Schuld, Integrität und Wahrheit. Hier spricht eine Paartherapeutin über die Frage: Lohnt sich das?