Während US-Autobosse über die Einfuhrzölle jammern, sprechen Beschäftigte von einer Zeitenwende. Selbst einstige Trump-Gegner freuen sich – und hoffen auf sicherere Jobs für sich und ihre Kinder.
Peking umwirbt die Chefs von BMW, Mercedes und weiterer Konzerne. In Richtung Trump teilt Präsident Xi aus: „Wenn man eine andere Lampe ausbläst, wird die eigene nicht heller.“
Das Erdbeben war in großen Teilen Südostasiens zu spüren. In Myanmar kamen mindestens 15 Menschen, in Thailand mindestens drei Menschen ums Leben. Die Bergungsarbeiten laufen.
Seit einem Jahr ist Cannabis hierzulande teilweise erlaubt. Jetzt schlägt ein Psychiater Alarm: Die Zahl der Abhängigen nimmt zu, die Gefahren der Droge werden unterschätzt. Und der Schwarzmarkt blüht weiter.
Der Hamas liegt Berichten zufolge ein mit Qatar abgestimmter US-Vorschlag für eine Feuerpause in Gaza vor. Dort gehen wieder Menschen angesichts des Kriegs auf die Straße. Und auch in Israel wird protestiert. Der Überblick.
Trumps Autozölle werden europäische Hersteller wie Volkswagen ingesamt Milliarden Euro kosten. Die EU-Kommission hält sich zunächst zurück. Fachleute raten zu echten Gegenmaßnahmen. Was ist die klügste Antwort?
J.D. Vance und seine Frau besuchen Grönland – allerdings anders als zunächst geplant. Die türkische Opposition ruft am Samstag zur Großdemo in Istanbul auf. Und die Nacht auf Sonntag wird eine Stunde kürzer. Der F.A.Z. Frühdenker.
Beim zweiten Kind fragen sich viele Eltern: Wie sorgt man dafür, dass beide Kinder gleich behandelt werden? Und wie wird aus Geschwistern ein Team? Nora Imlau empfiehlt: Erst mal die Erwartungen runterschrauben.
Eine Frage der Form: Liegt die Krise des „Made in Germany“ jenseits von Energiekosten und globaler Rezession auch daran, dass viele deutsche Produkte heute einfach sehr schlecht gestaltet sind – und das Design in einer seiner größten Krisen steckt?
Der amerikanische Präsident schockt die Welt mit neuen Autozöllen. Was hat Trump vor? Welche Vorteile hat Amerika in einem Handelskrieg? Und wie kann sich Brüssel wehren? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Mit Freude verfolgen alle Kaufinteressierten, dass Wohnimmobilien in vielen Teilen des Landes günstiger geworden sind. Wo man jetzt wie viel je Quadatmeter zahlt.