Ein US-Berufungsgericht erklärt den Großteil von Donald Trumps Zöllen für rechtswidrig. Der US-Präsident warnt vor einer „totalen Katastrophe“ und setzt auf den Supreme Court.
Von physischen Einschüchterungen bis hin zu politischem Druck: Was amerikanische Präsidenten früher mit der Notenbank Federal Reserve trieben – und wie Donald Trump sich davon unterscheidet.
Der verurteilte Sven Liebich änderte sein Geschlecht und sollte in ein Frauengefängnis kommen. Nun ist die Frist für den Haftantritt abgelaufen – und die Behörden suchen nach Liebich.
Eine Lehrerin ist seit mehr als 15 Jahren dienstunfähig. Erst in diesem Jahr ordnet das Land Nordrhein-Westfalen eine Untersuchung durch einen Amtsarzt an. Wie konnte es dazu kommen?
Bei dem chinesischen E-Autobauer BYD sind die Gewinne im zweiten Quartal gesunken. Der Preiskrieg zwischen den Herstellern verschärft sich – nun geht die Regierung dagegen vor.
Der Wirtschaftsverband DIHK hat nachrechnen lassen, was die deutschen Energienetze in den kommenden Jahrzehnten kosten. Und kommt zu viel höheren Zahlen als andere Schätzungen.
Wie schnell oder langsam wir optisch altern, liegt zwar auch an unseren Genen – trotzdem können wir Einfluss nehmen. Ein Experte erklärt, wie Fasten auf die Haut wirkt und welche Nahrungsmittel ihr besonders gut tun.
Der Eigenanteil für die Pflege im Heim beträgt anfänglich 3100 Euro im Monat – außer man erhält Sozialhilfe oder ist bedürftiger Beamter. Mitunter beläuft sich die Entlastung auf einen vierstelligen Eurobetrag im Monat.
Wie oft sollte man Bettwäsche wechseln? Auf wie viel Grad Handtücher waschen? Und muss man die Waschmaschine reinigen? Eine Hygieneexpertin weiß Rat – und erklärt, ob man Desinfektionsmittel wirklich braucht.
Der Blick aufs Älterwerden ist viel zu negativ, sagt der Neurobiologe Martin Korte. Er hat gute Nachrichten für Beschäftigte ab 50, gibt Tipps, wie sie fit im Kopf bleiben – und erklärt, warum ein vorzeitiger Ruhestand schädlich sein kann.