Die drei Männer sollen zur Vorbereitung von Anschlägen in Deutschland bereits Testpakete verschickt haben. Der Auftrag für die Anschläge soll der Bundesanwaltschaft zufolge von russischen staatlichen Stellen gekommen sein.
Im neuen Paket geht es um Personen, Organisationen, Unternehmen und Schiffe der „Schattenflotte“. Und die EU-Kommission arbeitet schon an weiteren Verschärfungen.
Frankreichs Präsident will Kiew weiter unterstützen, aber eine weitere Eskalation verhindern. Er bietet europäischen Ländern französische Atomwaffen zur Abschreckung an – unter drei Bedingungen.
Das kulturelle Leben in Moskau ist weiterhin rege. Präsident Putin will es steuern wie zu Sowjetzeiten. Doch neue Romane und Theaterstücke zeigen immer wieder Hintersinn und Ambivalenzen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den neuen Papst zu einem Besuch eingeladen. Anders als Vorgänger Franziskus will dies Leo XIV. offenbar nicht mit einer Moskau-Reise verbinden.
Vier europäische Staatschefs in Kiew, ein Anruf bei Donald Trump und trotzdem keine Waffenruhe. Frank Sauer sieht immerhin „viel Bewegung“, Konrad Schuller erzählt von der Reise.
Maßnahmen richten sich vor allem gegen russische Ölindustrie und Schattenflotte +++ SPD-Fraktionschef Miersch: Keine Taurus-Lieferungen an Ukraine +++ Frankreich offen für Stationierung von Kampfflugzeugen mit Atomwaffen +++ alle Entwicklungen im Liveblog