Angriff auf BMW, Mercedes und Porsche: Der chinesische Autoriese BYD will mit der Marke Denza in den deutschen Markt für Oberklassefahrzeuge vordringen. Einfach wird das nicht.
Die Wirtschaftsministerin will die Energiewende verändern und legt einen 10-Punkte-Plan vor. Die fixe Einspeisevergütung für neue Solaranlagen will sie etwa abschaffen. Aus der Industrie gibt es Lob, von den Grünen kommt Kritik.
Es sollte der größte Schlag gegen illegale Beschäftigte sein. Doch die Aktion von US-Behörden in Georgia traf die Falschen und löste eine diplomatische Krise aus.
Nicht nur äußere Krisen bremsen Deutschlands Leitbranche aus. Denn sie hat ihre Kunden und wichtige Markttrends vernachlässigt. Gelingt Volkswagen, Mercedes, BMW & Co. die Wende?
Der Autozulieferer Breyden schließt die Gießerei im mittelhessischen Lollar mit 230 Arbeitsplätzen. Hohe Stromkosten und Löhne stehen einem weiteren Betrieb entgegen, wie es heißt. Doch die IG Metall spricht von Niedertracht.
Die Bauindustrie kristisiert, dass aus dem 500 Milliarden Euro schweren Sondertopf für die Infrastruktur kaum neue Investitionen finanziert würden. Der kleine Zuwachs würde durch Preissteigerungen aufgefressen.
Die Regierung will die Renten stärker erhöhen und dazu den Demographiefaktor ausschalten. In der Partei aber formiert sich Widerstand – mit radikalen Forderungen zur Dämpfung der Ausgaben.
Lange gab es ein Ringen zwischen Donald Trump und Fed-Chef Jerome Powell. Nun dürften die US-Zinsen aber doch sinken. Ulrich Stephan von der Deutschen Bank spricht über die Folgen für Anleger.
Die Kundenzahl und die Vermögen bei der Berliner Neo-Bank wachsen rasant. Nun sollen auch die Märkte abseits der Börse für die Kunden investierbar werden.
Das Familienunternehmen gilt schon lang als heißer Kandidat für die Börse, jetzt soll es endlich soweit sein. Mit dem einzusammelnden Kapital könnte Ottobock unter anderem die internationale Präsenz ausbauen.
Der Raum-Klimamesser und die Wetterstation von FISCHER vereinen Präzision, Handwerkskunst und Design – für gesundes Raumklima und verlässliche Wetterdaten.
Bleiben Sie mit der F.A.Z. an den Themen, die Deutschland bewegen. Testen Sie jetzt Ihr Wissen in unserem Quiz und lesen Sie 3 Monate lang zum Vorteilspreis.
Alle Seiten im Blick: Sichern Sie sich jetzt die digitale Ausgabe der F.A.Z. und der Sonntagszeitung inklusive FAZ+ ein halbes Jahr lang für nur 99 Euro.