Der Handlungsdruck im Gesundheitssystem ist enorm, die Kosten steigen und steigen. Jetzt schlagen die Arbeitgeber Reformen vor, die Milliarden Euro einsparen sollen. Die Praxisgebühr soll wiederkommen und die GKV auf eine „Basissicherung“ beschränkt werden.
Wie kann Europa bei Seltenen Erden von China unabhängiger werden? In Frankreich und vor den Toren Frankfurts arbeiten Unternehmen an Lösungen. Die größte Gefahr schlummert ausgerechnet in der Politik.
Vor einem Jahr schockten rekordhohe Butterpreise die Republik. Nun läuten Discounter wie Aldi, Lidl oder Rewe eine neue Runde von Preissenkungen ein. Ein Blick in den speziellen Markt offenbart Erstaunliches.
In Deutschland herrscht eigentlich Krankenversicherungspflicht. Ein verschwindend geringer Anteil der Menschen hierzulande hat dennoch keinen Versicherungsschutz, wie neue Daten zeigen.
Noch nie mussten Kommunen in dem Umfang investieren wie für Fernwärme und Großwärmepumpen. Viele Banken betreten mit dieser Art Finanzierung ebenfalls Neuland. Wer bezahlt das am Ende?
Neue Sanktionen gegen Russland haben den Ölpreis in der vergangenen Woche hochgetrieben. Das merkt man jetzt offenbar auch an den Tankstellen in Deutschland.
Ab 2026 müssen Millionen Autofahrer mit steigenden Kosten für ihre Kfz-Versicherung rechnen. Noch bis Ende November ist Zeit, die Versicherung zu wechseln. Worauf Sie dabei achten sollten.
„Mit Rekordergebnissen im dritten Quartal und in den ersten neun Monaten haben wir bewiesen, dass wir als globale Hausbank in einem sich schnell ändernden Umfeld Wert für unsere Kunden und unsere Aktionäre schaffen“, bilanzierte Vorstandschef Christian Sewing.
Das Geheimnis des Immobilienverkaufs liegt nicht nur in der Lage, der Größe und der Quadratmeteranzahl. Erfahren Sie hier, was Ihre Immobilie wert ist!
Was die digitale Wirtschaft bewegt und wie Sie davon profitieren können: Testen Sie F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft 4 Wochen zum Jubiläumspreis von nur 0,99 €.