Wissen
                                                           
FAZ+ 4 Wochen für 0,99 € lesen   Pfeil
Mittwoch, 05.11.2025 | Zur Online Ansicht
 
 Frankfurter Allgemeine
WISSEN
Liebe Leserin, lieber Leser,
das Mikrobiom, diese merkwürdige Ansammlung von Bakterien, Viren und Pilzen, die sich den Menschen (und vor allem: den Darm) als Lebensraum auserkoren hat, war lange Zeit der heißeste Schrei der Wissenschaft. Wer sein Mikrobiom pflegt, so die Idee, kann einer Menge Krankheiten aus dem Weg gehen, dachte man. Seit gut 20 Jahren wird die illustre Mikrobengemeinschaft nun erforscht, es wurden Institute gegründet, Methoden verfeinert, und natürlich bedient mittlerweile eine ganze Industrie die Hoffnung, mit Nahrungsergänzungsmitteln der Darmflora etwas Gutes tun zu können.
Autorenbild
Pia Heinemann
Verantwortliche Redakteurin für das Ressort „Wissenschaft“.
Plus Sign Folgen
Mich hat interessiert, was dran ist an den vielen Versprechungen. Deshalb habe ich mit Barbara Stecher-Letsch gesprochen, die an der TU München das Darmmikrobiom erforscht. Lesen Sie hier, welche Tipps Sie mir gegeben hat.

Piotr Heller und René Nagel haben ein Heilsversprechen ganz anderer Art in dieser Woche unter die Lupe genommen: small modular reaktors. Das sind kleine Kernreaktoren, die immer wieder als Lösung für die unerwünschten Schwankungen der erneuerbaren Energien ins Feld geführt werden. Dass sie dafür nicht taugen, hat die Recherche schnell ergeben. Sinnvoller sind sie, um den wachsenden Energiehunger der Künstlichen Intelligenz zu stillen. Hier erfahren Sie, warum sie dennoch bislang nicht in der breiten Anwendung sind.

Und wer sich jetzt in der Voradventszeit schon einmal auf Süßes einstimmen will, dem sei unsere Botanik-Kolumne in dieser Woche empfohlen. Pünktlich zur Eröffnung des Grand Egyptian Museum in Kairo hat Ulf von Rauchhaupt ein Rezept für den Kuchen des Pharao aus einer ägyptischen Grabkammer für Sie hervorgekramt. Für uns Kollegen hat er diesen Kuchen übrigens selbst hergestellt – ein Bissen, und man wird in ein Zuckeruniversum katapultiert. Aber Achtung, sollten Sie den Kuchen des Pharao selbst probieren: Passen Sie auf ihre Plomben auf!

Weitere spannende Artikel aus dem Wissenschaftsressort finden Sie unten. Und falls Sie Anregungen oder auch Kritik zu Themen und Texten haben, schreiben Sie uns gerne per E-Mail: wissenschaft@faz.de.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Ihre

Pia Heinemann

​

 
Top Themen
Mikrobiom
So tun Sie Ihrer Bakteriengemeinschaft etwas Gutes
Seit einem Vierteljahrhundert wird das Mikrobiom des Darms intensiv erforscht. Eine Darmspezialistin erklärt, wie die Bakterien unser Immunsystem, unsere Fitness und unsere Psyche beeinflussen.
Unsicher und verletzlich
Wie sich Narzissmus bei Frauen zeigt
Frauen weisen oft nicht die typischen Eigenheiten von Narzissten auf. Wie man sie trotzdem erkennt und warum die Ursachen oft in der Kindheit liegen.
Immunsystem
Wie Impfungen das Leben verlängern
Impfungen gegen Influenza und Gürtelrose schützen nicht nur vor der konkreten Infektion. Sie können auch Herzinfarkte und Demenz abwehren.
Gravitationswellen
Schwarze Löcher mit bewegter Vergangenheit
Schwarze Löcher verschlingen nicht nur Materie in ihrer Nachbarschaft. Einige wachsen, indem sie mehrfach mit ihresgleichen verschmelzen. Das belegen zwei Gravitationswellen-Ereignisse.
Vor dem Klimagipfel
Kein Grund, die Segel zu streichen
Bill Gates windet sich, Indiana Jones macht den Anti-Trump. Und die Totengräber der Klimapolitik reiben sich die Augen: Ein Diskurs-Spektakel vor dem Klimagipfel von Belém.
Energie der Zukunft
Sind Mini-Atomkraftwerke eine sauberere Lösung?
Kleine, modulare Kernreaktoren gelten als sicher, simpel und günstig. Warum sie dennoch praktisch nur auf dem Papier existieren.
Ab in die Botanik
Kuchen für Amun
Die alten Ägypter haben kegelförmige Kuchen aus Honig und Erdmandeln gebacken. Im Grab eines Wesirs zweier Pharaonen findet sich das Rezept.
 
Diesen Newsletter mit Freunden teilen
Teilen Sie diesen Newsletter als Mail   Teilen Sie diesen Newsletter auf LinkedIn   Teilen Sie diesen Newsletter auf Facebook    Teilen Sie diesen Newsletter in WhatsApp   Teilen Sie diesen Newsletter auf X
 
 
Anzeige
timer trk_px
 
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet?
 Jetzt kostenlos abonnieren 
 
Empfehlungen des Verlages
F.A.Z.-Adventsangebot
Vorfreude auf 24 Ausgaben für 24 Euro!
Alle Jahre wieder! Mit unserem exklusiven Adventsangebot lesen Sie 24 Tage F.A.Z. und Sonntagszeitung für nur 1 Euro pro Tag. Zum Selbstlesen oder Verschenken!
F.A.Z.-Selection
Exklusives Wein-Abo für F.A.Z.-Leser
Erleben Sie die Vielfalt des modernen Weins! Mit dem F.A.Z. Selection Wein-Abonnement erhalten Sie 4x jährlich drei erlesene Tropfen – perfekt für Genießer.
V-CHECK
Vollmachten für den Fall der Fälle
Keiner denkt gern an Schicksalsschläge. Dennoch sollten Sie mit rechtssicheren Vollmachten vorsorgen! Jetzt E-Book herunterladen.
 
 
 
Folgen Sie der F.A.Z.
Folgen Sie uns auf WhatsApp Folgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf LinkedIn Folgen Sie uns auf Threads Folgen Sie uns auf YouTube Folgen Sie uns auf X Folgen Sie uns auf Facebook
Zur F.A.Z. App
 Apple App Store   Google Play Store 
F.A.Z. Newsletter
verwalten     entdecken
Newsletter „Wissen“
abbestellen
Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH,
Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany
Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net

HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main,
USt.-IDNr.: DE 114 232 732

Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube,
Carsten Knop, Berthold Kohler
 
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025
Alle Rechte vorbehalten.

 

This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 
Pariser Str. 1 
Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany

 javascript:void(0);

 unsub javascript:void(0);