Wissen
                                                           
FAZ+ 4 Wochen für 0,99 € lesen   Pfeil
Mittwoch, 22.10.2025 | Zur Online Ansicht
 
 Frankfurter Allgemeine
WISSEN
Liebe Leserin, lieber Leser,
Hand aufs Herz: Haben Sie sich bei Ihrer letzten Erkältung auch gefragt, welcher fiese Erreger Sie erwischt hat? Ob Corona, Influenza oder RSV Sie niederstrecken? Ich schon. Und natürlich habe ich auch gleich den Dreier-Schnelltest ausgepackt, der Aufschluss geben sollte. Mein taxonomisches Interesse wurde enttäuscht: Keiner der drei Übeltäter wurde gefunden, ich hatte mir ein No-Name-Virus geangelt. Nach einem Erholungsnickerchen auf der Couch habe ich mich dann allerdings auch gefragt, was ich mit der Erkenntnis eigentlich angefangen hätte. Im Gespräch mit Eva Hummers vom Insitut für Allgemeinmedizin in Göttingen, die als Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin so etwas wie Deutschlands oberste Hausärztin ist, musste ich dann erfahren, dass es auch Medizinern mittlerweile weitgehend gleich ist, welcher Keim ihre Patienten erwischt. Warum das so ist, lesen Sie hier.
Autorenbild
Pia Heinemann
Verantwortliche Redakteurin für das Ressort „Wissenschaft“.
Plus Sign Folgen
Falls Sie sich nicht für Krankheiten, sondern für das zweitwichtigste Thema der Menschen interessieren, möchte ich Ihnen den Text unseres Autors Andreas Frey ans Herz legen: Er hat einen Meteorologen von Kachelmannwetter.de dazu befragt, warum die Wetter-Apps derzeit so unzuverlässig sind. Ein Herbstphänomen, erklärt der Experte. Und er gibt hier Tipps, welches die bestmöglichen Apps sind.

Eher sphärisch geht es im Weltall zu, wie unser Autor Jan Hattenbach schreibt: Auswertungen der Daten, die während der mittlerweile beendeten Gaia-Mission gesammelt wurden, zeigen nämlich, dass die Sterne in unserer Milchstraße sich wellenartig bewegen. Mittlerweile gibt es auch eine Erklärung für diese La Ola im All. Interessiert Sie? Dann lesen Sie gerne hier weiter.

Weitere spannende Artikel aus dem Wissenschaftsressort finden Sie unten. Und falls Sie Anregungen oder auch Kritik zu Themen und Texten haben, schreiben Sie uns gerne per E-Mail: wissenschaft@faz.de.

Ich wünsche Ihnen eine spannende Lektüre!

Ihre

Pia Heinemann

​

 
Top Themen
Erkältungen
„Eine gewisse Verunsicherung ist geblieben“
Hat Deutschland gelernt, mit Atemwegsinfektionen umzugehen? Eine Expertin erklärt, wie man Viren unterscheidet, wer sich testen oder zum Arzt gehen sollte. Und wann eine Krankschreibung angebracht ist.
Epilepsie und Depression
Ein Nerv für alle Fälle
Bei Epilepsie hilft die Stimulation des Vagusnervs. Im Internet werden ihr noch weitere heilsame Kräfte zugeschrieben. Was die Neurologie davon hält.
Problematische Prognosen
Warum Sie Ihrer Wetter-App jetzt nicht trauen sollten
Gerade im Herbst versagen bei der Wettervorhersage viele Modelle. Ein Experte erklärt, woran das liegt – und welche Apps trotzdem am besten funktionieren.
Diagnose SAD
Wie Sie der Winterdepression entkommen
Depressive Verstimmungen plagen viele Menschen in der dunklen Jahreszeit. Lichttherapien helfen. Aber Sie sollten auch andere Mittel gegen den Trübsinn kennen.
Kosmische Wellenbewegung
Die schwingende Galaxie
Die Milchstraße verbiegt sich im Takt. Astronomen vermuten dahinter die Nachwirkungen einer kosmischen Kollision.
Hilfe für chronisch Kranke
Konzepte, die Patienten nicht erreichen
Für dauerhaft kranke Menschen gibt es hierzulande Programme auf dem besten Stand des medizinischen Wissens. Doch sie existieren oft nur auf dem Papier. Warum?
Herbsträtsel 2025
Was wissen Sie über die Nobelpreisträger?
Welcher Preisträger war dreimal verheiratet? Wer taucht in Rocksongs auf? Stellen Sie hier Ihr Wissen zur bedeutendsten Auszeichnung der Wissenschaft auf die Probe.
 
Diesen Newsletter mit Freunden teilen
Teilen Sie diesen Newsletter als Mail   Teilen Sie diesen Newsletter auf LinkedIn   Teilen Sie diesen Newsletter auf Facebook    Teilen Sie diesen Newsletter in WhatsApp   Teilen Sie diesen Newsletter auf X
 
 
Anzeige
timer trk_px
 
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet?
 Jetzt kostenlos abonnieren 
 
Empfehlungen des Verlages
Unser Herbstangebot
Mehr Zeit zum Lesen.
Sichern Sie sich jetzt die Sonntagszeitung für drei Monate mit 50% Rabatt und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von drei tolino eReadern von Thalia!
F.A.Z.-Selection
Limitierte Lagerfeld-Grafik sichern
Karl Lagerfeld als exklusive Druckgrafik: nur 100 nummerierte und signierte Exemplare von Simon Schwartz. Besondere Kunst, die Sie zu Hause erleben können!
V-CHECK
Vollmachten für den Fall der Fälle
Keiner denkt gern an Schicksalsschläge. Dennoch sollten Sie mit rechtssicheren Vollmachten vorsorgen! Jetzt E-Book herunterladen.
PRO Digitalwirtschaft
Jubiläumsangebot: 4 Wochen testen
Was die digitale Wirtschaft bewegt und wie Sie davon profitieren können: Testen Sie F.A.Z. PRO Digitalwirtschaft 4 Wochen zum Jubiläumspreis von nur 0,99 €.
 
 
 
Folgen Sie der F.A.Z.
Folgen Sie uns auf WhatsApp Folgen Sie uns auf Instagram Folgen Sie uns auf LinkedIn Folgen Sie uns auf Threads Folgen Sie uns auf YouTube Folgen Sie uns auf X Folgen Sie uns auf Facebook
Zur F.A.Z. App
 Apple App Store   Google Play Store 
F.A.Z. Newsletter
verwalten     entdecken
Newsletter „Wissen“
abbestellen
Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH,
Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany
Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net

HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main,
USt.-IDNr.: DE 114 232 732

Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid
Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube,
Carsten Knop, Berthold Kohler
 
© Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025
Alle Rechte vorbehalten.

 

This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 
Pariser Str. 1 
Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany

 javascript:void(0);

 unsub javascript:void(0);